Die positive Forderungsverletzung und der Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte im internationalen Privatrecht und internationalen Zivilprozeßrecht

CHF 80.65
Auf Lager
SKU
4C2LQ9QL800
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die positive Forderungsverletzung und der Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte sind Rechtsinstitute, die praeter legem von Rechtsprechung und Lehre entwickelt wurden. Rechtsdogmatisch sind die in diesen Ansprüchen enthaltenen «Schutzpflichtverletzungen» von besonderem Interesse, da bei ihnen vertraglich klassifizierte Pflichten in genuines Deliktsrecht hineinreichen. Teilweise ist dabei die Rede von einer «dritten Spur der Haftung» zwischen Vertrags- und Deliktsrecht. Das Spannungsverhältnis von vertraglicher und deliktischer Haftung setzt sich im internationalen Privatrecht bei der Frage nach der Anwendbarkeit von Vertrags- oder Deliktsstatut und bei den internationalen Zuständigkeitsregeln fort. Die Arbeit hat zum Ziel, eine praktikable Lösung für die Behandlung dieser Ansprüche der «dritten Spur» in internationalen Sachverhalten zu finden. Auf der Basis einer rechtsvergleichenden Untersuchung und einer Analyse der Parteiinteressen wird eine nach Fallgruppen differenzierende Lösung empfohlen.

Autorentext

Der Autor: Dirk Spahl, geboren 1970 in Wuppertal. Studium der Rechtswissenschaften in Bonn. Erstes juristisches Staatsexamen 1996. Von 1997 bis 1999 Referendariat im Bezirk des Kammergerichts Berlin. Zweites juristisches Staatsexamen 1999. Seit Herbst 1999 als Rechtsanwalt in einer Konzernrechtsabteilung in Düsseldorf tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Internationales Privatrecht: Reichweite von Art. 32 Abs. 1 EGBGB, Französisches Recht: Spektrum der vertraglichen Pflichten, Mechanismen vertraglichen Drittschutzes (insbes. «action directe»), Österreichisches Recht: Vertragspflichten, Verträge mit Schutzwirkung für Dritte, Qualifikation von Fallgruppen anhand von typisierten Parteiinteressen und internationalem Entscheidungseinklang, Akzessorische Anknüpfung Internationales Zivilprozeßrecht: Rechtsprechung des EuGH zu Art. 5 Nr. 1 und 3 EuGVÜ, Revision des EuGVÜ, §§ 29 Abs. 1 und 32 ZPO.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631382325
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783631382325
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38232-5
    • Veröffentlichung 19.10.2001
    • Titel Die positive Forderungsverletzung und der Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte im internationalen Privatrecht und internationalen Zivilprozeßrecht
    • Autor Dirk Spahl
    • Gewicht 256g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 190
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470