Die positive Funktion von Fehlerereignissen
Details
Diese Arbeit beschäftigt sich mit Fehlerereignissen und Fehlern in der Arbeitswelt. In diesem Kontext wird ein systemischer Betrachtungswinkel eingenommen, um die positiven Funktionen von Fehlern aufzudecken. Den arbeitenden Menschen in den Mittelpunkt stellend und unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Notwendigkeiten, ergonomischer und handlungstheoretischer Grundlagen, werden Ergebnisse aus der Fehlerforschung und feldtheoretische Überlegungen miteinander verbunden. Die Funktion des Fehlers für die Entwicklung zielgerichteten Verhaltens in praktischen Arbeitssituationen wird hierbei besonders herausgearbeitet. Aus den Befunden werden sowohl konkrete Hinweise für den generellen Umgang mit Fehlern erarbeitet als auch die Problematik der Fehlerwahrnehmung und Fehlerbewertung dargestellt. Es wird ein Konzept erarbeitet, das es ermöglicht, ein Geschehen auf einer Ereigniskette mit verschiedenen Einflussgrößen an verschiedenen Stellen zu analysieren und daraus praktischen Nutzen abzuleiten.
Autorentext
Die Autorin: Reingard Kess, geboren 1966 in Würzburg, ist Wirtschaftsinformatikerin (BA) und Diplom-Psychologin.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Katastrophenanalysen und Forschungen über fehlerkritische Aufgaben - Ergonomische Forschungsansätze - Versuche der Kontrolle des Restrisikos im Systemelement «Mensch» - Überlegungen zu den Grenzen kontrollierbaren Handelns - Feldtheoretische Ansätze zum Verstehen von Fehlerereignissen - Entwicklung einer Arbeitsdefinition «Fehlerereignis» - Implikationen für die Fehlerforschung und den Umgang mit Fehlern und Fehlerereignissen in der Praxis - Fehlerfreundlichkeit - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Fehlerpotential.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631551844
- Features Dissertationsschrift.
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Psychologie-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 268
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631551844
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55184-4
- Veröffentlichung 23.05.2006
- Titel Die positive Funktion von Fehlerereignissen
- Autor Reingard Kess
- Untertitel Über die Auffindung und Nutzbarmachung von Fehlerpotentialen
- Gewicht 351g
- Herausgeber Peter Lang