Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die positive Generalprävention im Straßenverkehr
Details
Die Arbeit untersucht, wie die Theorie der positiven Generalprävention im Bereich des Straßenverkehrsrechts seine Rechtfertigung gewinnen kann. Könnte Entkriminalisierung die bessere Lösung sein? Die Arbeit zeigt unter anderem in Antwort auf diese Frage Leitsätze für eine positiv-generalpräventive Rechtspolitik im Straßenverkehr auf.
Autorentext
Hyun Kyong Joo wurde 1978 in Busan (Südkorea) geboren und studierte Rechtswissenschaften mit einem Abschluss als MA an der Korea Universität in Seoul (Südkorea). Von 2009 bis 2012 war sie Auslandslegislationskorrespondentin für das Korea Legislation Research Institute. Ferner arbeitet sie seit 2012 als Lehrbeauftragte an der Korea Universität in Seoul (Südkorea).
Inhalt
Inhalt: Grundlagen der Theorie der positiven Generalprävention Wirksame Generalprävention im Straßenverkehrsrecht Entkriminalisierung im Lichte der positiven Generalprävention Straßenverkehrskriminalpolitik in der heutigen Gesellschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631624951
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631624951
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62495-1
- Veröffentlichung 12.09.2013
- Titel Die positive Generalprävention im Straßenverkehr
- Autor Hyun Kyong Joo
- Gewicht 393g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 204
- Lesemotiv Verstehen