Die präjudizielle Wirkung strafgerichtlicher Urteile im Zivilprozess

CHF 62.40
Auf Lager
SKU
L0TBFEP6190
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 24.10.2025 und Mo., 27.10.2025

Details

Die präjudizielle Wirkung strafgerichtlicher Urteile im Zivilprozess sorgt bereits seit vielen Jahrzehnten sowohl in der Judikatur als auch in der Literatur immer wieder für kritische Diskussionen. Anlass dazu gibt der frühere
268 ZPO, der unter bestimmten Voraussetzungen eine Bindung des Zivilrichters an Strafurteile normierte. Diese Bestimmung wurde später vom VfGH als verfassungswidrig aufgehoben, weil der OGH judizierte, dass auch jene Parteien des Zivilverfahrens von der Bindungswirkung des
268 ZPO erfasst werden, die im vorherigen Strafverfahren kein ausreichendes rechtliches Gehör fanden. Dies widersprach Art 6 Abs 1 EMRK. Angesichts der Tatsache, dass Art 6 Abs 1 EMRK heutzutage eine herausragende Bedeutung erlangt hat, stellt sich die berechtigte Frage, ob Strafurteile auch nach Aufhebung des
268 ZPO noch Bindungswirkungen im Zivilverfahren entfalten. Diese Arbeit beantwortet daher die Frage nach der Bindungswirkung strafgerichtlicher Urteile im Zivilprozess. Insbesondere wird darauf eingegangen, ob eine Bindungswirkung besteht, in welchen Fällen sie eintritt, welchen Umfang sie hat und welche Grenzen ihr gesetzt sind.

Autorentext

Manuel Ciarnau hat das Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz in Mindeststudienzeit mit 4 Leistungsstipendien und einem 1er-Gesamtnotendurchschnitt als einer der Jahrgangsbesten abgeschlossen. Mit dieser Abschlussarbeit erhielt er den akademischen Grad des Magisters der Rechtswissenschaften in Österreich.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202490085
    • Sprache Deutsch
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9786202490085
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-49008-5
    • Veröffentlichung 15.05.2019
    • Titel Die präjudizielle Wirkung strafgerichtlicher Urteile im Zivilprozess
    • Autor Manuel Ciarnau
    • Untertitel Sind Zivilrichter an Strafurteile gebunden?
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber Lehrbuchverlag
    • Anzahl Seiten 92

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.