Die Praxis der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche nach dem New Yorker Abkommen vom 10. Juni 1958 in der Republik Singapur

CHF 123.00
Auf Lager
SKU
P03V1IMP78Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Die Arbeit befasst sich mit der Exequatur ausländischer Schiedssprüche in Singapur, verglichen mit einer ausführlichen und aktualisierten Zusammenfassung des internationalen Meinungsstandes zur Auslegung des UN-Abkommens. Ergänzend werden die Entwicklung der Schiedsgerichtsbarkeit in Asien und Singapur sowie die Gründe dafür umfassend dargelegt.

Das New Yorker Abkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche vom 10. Juni 1958 zählt zu den erfolgreichsten transnationalen Rechtsinstrumenten im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr. Dennoch wird die sich daraus ergebende Anerkennungs- und Vollstreckungsgarantie in den 146 Vertragsstaaten teils unterschiedlich «schiedsfreundlich» interpretiert. Nach ausführlicher Darlegung des aktuellen internationalen Meinungsstandes zur Auslegung des Abkommens vergleicht der Autor diesen mit der Anwendung des Abkommens in der Republik Singapur. Einem Stadtstaat, der trotz seiner geringen Größe nicht nur auf dem Gebiet der Schiedsgerichtsbarkeit zu den «Top Global Playern» zu zählen ist und im Ergebnis dem UN-Abkommen vorbildlich die bestmögliche Geltung verschafft.

Autorentext

Marian Majer spezialisierte sich während seiner Juristenausbildung auf grenzüberschreitende Rechtsbeziehungen, insbesondere mit Blick auf den asiatischen Kontinent, ergänzt durch eine Vielzahl an Auslandsaufenthalten. 2008 begann er in Singapur bei einer internationalen Unternehmensberatung und Anwaltskanzlei seine berufliche Tätigkeit. 2010 wechselte er vor Ort als General Manager und Dozent zu einer deutschen Auslandsuniversität.


Inhalt
Inhalt: Grundlagen der Schiedsgerichtsbarkeit Evolution der Schiedsgerichtsbarkeit (in Asien) Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Schiedssprüchen im internationalen Rechtsverkehr (nach dem UN-Abkommen) Bedeutung und Entwicklung (der Schiedsgerichtsbarkeit) Singapurs Wirkungserstreckung ausländischer Schiedssprüche in Singapur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631642733
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Editor Rainer Hausmann
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631642733
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64273-3
    • Veröffentlichung 29.05.2013
    • Titel Die Praxis der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche nach dem New Yorker Abkommen vom 10. Juni 1958 in der Republik Singapur
    • Autor Marian Norbert Majer
    • Untertitel Eine rechtsvergleichende Analyse gegenüber der international herrschenden Auslegung des Abkommens
    • Gewicht 590g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 336
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470