Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Praxis der Papier-Verarbeitung
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Praxis der Papier-Verarbeitung" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung -- Die verschiedenen technischen Möglichkeiten zur Veredelung der Papiere -- Papierzuschnitte und ihre Verarbeitung -- Die Veredelung der Papierzuschnitte -- Die Papierprägetechnik und ihre Bedeutung für die Papierverarbeitung -- Die Spitzenpapierfabrikation -- Papierwäsche -- Papierwaren für pharmazeutische Zwecke -- Die Herstellung von Papierkapseln -- Die Herstellung von Papierbechern -- Die Herstellung der Briefumschläge -- Die Tütenfabrikation -- Die Technik des Kolorits -- Die Erzeugnisse der Luxuspapierfabrikation -- Krepp- und Seidenpapierwaren -- Wabenpapiere -- Die Erzeugung der Papierblumen und -blätter -- Was man alles aus Papier machen kann -- Fliegenfänger -- Herstellung von Luftschlangen -- Herstellung von Konfetti -- Ostertüten -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111142685
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Weitere Chemie-Bücher
- Auflage Reprint 2020
- Editor Walter Hess
- Sprache Deutsch
- Herausgeber De Gruyter
- Gewicht 645g
- Untertitel Praktisches Handbuch für das gesamte Gebiet der Papier verarbeitenden Industrien. Unter Mitarbeit namhafter Berufspraktiker, Chemiker und Ingenieure
- Größe H246mm x B175mm x T21mm
- Jahr 1930
- EAN 9783111142685
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-114268-5
- Veröffentlichung 01.04.1930
- Titel Die Praxis der Papier-Verarbeitung