Die Praxis des Knowledge Managements

CHF 81.05
Auf Lager
SKU
KSKKJ7VIPFR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Das Buch ist sehr viel pragmatischer und praxisnäher, als es übliche Managementliteratur zum Thema Wissensmanagement ist. Es geht um das IT-gestützte Knowledge Management in der Praxis, wie es zum Beispiel bei der Einführung von Call Centern, Help Desks oder unternehmensinternen Knowledge-Portalen eingeführt und professionell gelebt werden kann.
Kernstück des Bandes sind konkrete Projekterfahrungen und daraus abgeleitete Vorgehensweisen, die als Leitfaden zum erfolgreichen Zusammenspiel von Technik, Organisation und Mensch dienen. Insbesondere können die Beispiele als Referenzmodelle für den Einsatz in vielen Unternehmen gelten. Das Buch bietet gebündeltes und aktuelles Wissen für die Praxis: Projektvorgehensweisen, Checklisten, Anforderungskataloge, Musterpräsentationen sowie ein Vergleich geeigneter IT-Tools.


Autorentext

Andreas Heck, Studium der Betriebswirtschaftslehre und berufliche Erfahrungen als Trainer, Berater und Bereichsleiter, versteht sich auf die Organisation unternehmensinterner Informations- und Knowledge Managementsysteme, weiterer Schwerpunkt ist Marketing und Vertrieb von Multimedia-Anwendungen.

Klappentext

Das Buch stellt IT-gestütztes Knowledge Management in der Praxis dar, wie es zum Beispiel bei der Einführung von Call Centern, Help Desks oder unternehmensinternen Knowledge-Portalen eingeführt und professionell gelebt werden kann. Es zeigt konkrete Projekterfahrungen und daraus abgeleitete Vorgehensweisen, die als Leitfaden zum erfolgreichen Zusammenspiel von Technik, Organisation und Mensch dienen. Es bietet gebündeltes und aktuelles Wissen für die Praxis: Projektvorgehensweisen, Checklisten, Anforderungskataloge, Musterpräsentationen sowie ein Vergleich geeigneter IT-Tools.


Inhalt
1 Einführung, Begriffe und Abgrenzung.- 1.1 Projektkompass Knowledgemanagement Handling.- 1.2 Knowledge Management.- 1.3 Help Desk.- 2 Knowledge Management im Unternehmenskontext.- 2.1 Sichtweisen.- 2.2 Ausprägungen.- 2.3 HD als Enabler zur Einführung von KM.- 2.4 Virtuelle Help Desks.- 2.5 Marktübersicht Anbieter von KM-Lösungen.- 2.6 Probleme und Risikofaktoren bei der KM-Einführung.- 2.7 Due Diligence.- 2.8 Anwendungsfelder KM in KMUs.- 3 Knowledge Management Planung und Umsetzung.- 3.1 KM-Phasenmodell.- 3.2 Promotoren- und Opponentenmodell.- 3.3 Change Management.- 3.4 Profiling.- 3.5 Lernen.- 3.6 E-Learning.- 3.7 Kommunikationsmanagement.- 3.8 Help Desk.- 3.9 Kick off Workshop.- 3.10 Lastenheft/Pflichtenheft.- 3.11 Umsetzungstechnik WMMP.- 3.12 Security.- 4 Beschreibung ausgewählter SW-Tools.- 4.1 Übersicht.- 4.2 M. I. T Newsystems.- 4.3 Lotus.- 4.4 Hyperwave.- 4.5 Agorum.- 4.6 ClassiFire.- 4.7 K-Infinity, Iviews.- 4.8 SERBrain.- 4.9 Mind Manager 4.0.- 5 Literaturverzeichnis.- Autorenverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783322849717
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2002
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H240mm x B170mm x T19mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783322849717
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-322-84971-7
    • Veröffentlichung 09.03.2012
    • Titel Die Praxis des Knowledge Managements
    • Autor Andreas Heck
    • Untertitel Grundlagen Vorgehen Tools
    • Gewicht 565g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 301
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470