Die Praxis des "Schnitts" in den kongolesischen audiovisuellen Medien
Details
In den kongolesischen audiovisuellen Medien haben die Journalisten die Praxis des "Coupage" praktisch zu einer Kultur gemacht. Politiker, Geschäftsleute und andere gesellschaftliche Akteure finden nichts schöner, als Journalisten während ihrer Berichterstattung Geschenke zu machen. Dies geschieht, um sie dazu zu bringen, die Informationen zu ihren Gunsten zu verarbeiten. Obwohl der Ethik- und Deontologiekodex der kongolesischen Journalisten dies offiziell verbietet, halten es einige Journalisten für normal, Geschenke von ihren Informationsquellen zu erhalten. Dies trübt leider das Image der kongolesischen audiovisuellen Medien.
Autorentext
Aimé Butotima Safari es director de obras en la Universidad de Goma. Vicedecano encargado de la enseñanza en la Facultad de Ciencias de la Información y la Comunicación, es también director de la radio empresarial Virunga "VBR-Fm" que emite desde la ciudad de Goma. Es licenciado en Comunicación por la Universidad Católica del Congo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204105284
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204105284
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-10528-4
- Veröffentlichung 23.09.2021
- Titel Die Praxis des "Schnitts" in den kongolesischen audiovisuellen Medien
- Autor Aimé BUTOTIMA Safari
- Untertitel Auf dem Weg zu einer Kultur der Anomie?
- Gewicht 143g