Die Praxis des Vertrauens

CHF 30.05
Auf Lager
SKU
BJ2JVNQMEO2
Stock 3 Verfügbar

Details

Vertrauen ist als Thema allgegenwärtig. Ob von Politikverdrossenheit, Bankenkrise oder Mißbrauchsskandalen die Rede ist stets wird vorausgesetzt, daß Vertrauen eine zentrale Ressource sozialen Handelns ist, die nur schwer hergestellt, aber schnell zerstört werden kann. Aber was ist Vertrauen? Wie wird es geschaffen, wie zerstört? Wem sollten wir vertrauen, wem eher mit Mißtrauen begegnen? Martin Hartmann unternimmt in dieser profunden Studie den Versuch, Vertrauen sowohl begrifflich als auch historisch zu klären. Er veranschaulicht seine theoretischen Überlegungen immer wieder mit konkreten Beispielen aus Politik, Wirtschaft und Familie. Vertrauen, so zeigt er, reduziert nicht Komplexität, wie oft vermutet, es ist selbst ein hochkomplexes Phänomen, das deutlich macht, wie zerbrechlich und anspruchsvoll Prozesse der Vertrauensbildung sind.

»Dieses empfehlenswerte Grundlagenwerk hilft Unternehmern bei der Positionsbestimmung in Zeiten des Umbruchs.«

Autorentext
Martin Hartmann ist Professor für Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität Luzern.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518295946
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Originalausgabe
    • Größe H177mm x B110mm x T25mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783518295946
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29594-6
    • Veröffentlichung 21.07.2011
    • Titel Die Praxis des Vertrauens
    • Autor Martin Hartmann
    • Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1994
    • Gewicht 322g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 541
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto