Die Praxis soziologischer Theoriebildung

CHF 92.30
Auf Lager
SKU
CEGL9PF1CO0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Der Band Die Praxis soziologischer Theoriebildung fragt nach den (Produktions-)Bedingungen soziologischer Theoriebildung. Im Zentrum stehen die konkreten, empirischen Bedingungen der Herstellung von soziologischen Theorien sowie die Reflexion und methodische Rekonstruktion der Praxis des Theoretisierens. Damit schließen die Beiträge an internationale Debatten zur sozialwissenschaftlichen Theoriebildung (Theorizing) an, zugleich nehmen sie aber eine Erweiterung der Perspektive auf unterschiedliche Typen von Theorie und die konkreten Bedingungen der soziologischen Theoriepraxis vor. Leitend sind die beiden Fragen, unter welchen sozialen Bedingungen sozialwissenschaftliche Theorien produziert werden und welche praktischen Strategien der Konstruktion und Positionierung theoretischer Entwürfe sich identifizieren lassen. Die einzelnen Beiträge des Bandes untersuchen teils generalisierend, teils an konkreten Beispielen, inwiefern sich allgemeine Grundzüge der Theoriepraxis ausmachen lassen, wie theoretische Abstraktionen sich vollziehen und wie die Theoriekonstruktion in der Praxis methodisch und theoretisch kontrolliert wird. Damit soll der Band nicht nur eine vielfältige Reflexion der Praxis soziologischer Theorie liefern, sondern auch Hilfestellungen für all jene bieten, die sich anschicken, das Handwerk kreativer Theoriebildung zu erlernen oder es als Lehrende zu vermitteln.



Autorentext


**
Dr. Fabian Anicker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt Meinungsmonitor künstliche Intelligenz am Institut für Sozialwissenschaft der Universität Düsseldorf.
Dr. André Armbruster** ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Allgemeine Soziologie und soziologische Theorie der Universität Duisburg-Essen.


Klappentext

Der Band Die Praxis soziologischer Theoriebildung fragt nach den (Produktions-)Bedingungen soziologischer Theoriebildung. Im Zentrum stehen die konkreten, empirischen Bedingungen der Herstellung von soziologischen Theorien sowie die Reflexion und methodische Rekonstruktion der Praxis des Theoretisierens. Damit schließen die Beiträge an internationale Debatten zur sozialwissenschaftlichen Theoriebildung ( Theorizing ) an, zugleich nehmen sie aber eine Erweiterung der Perspektive auf unterschiedliche Typen von Theorie und die konkreten Bedingungen der soziologischen Theoriepraxis vor. Leitend sind die beiden Fragen, unter welchen sozialen Bedingungen sozialwissenschaftliche Theorien produziert werden und welche praktischen Strategien der Konstruktion und Positionierung theoretischer Entwürfe sich identifizieren lassen. Die einzelnen Beiträge des Bandes untersuchen teils generalisierend, teils an konkreten Beispielen, inwiefern sich allgemeine Grundzüge der Theoriepraxis ausmachen lassen, wie theoretische Abstraktionen sich vollziehen und wie die Theoriekonstruktion in der Praxis methodisch und theoretisch kontrolliert wird. Damit soll der Band nicht nur eine vielfältige Reflexion der Praxis soziologischer Theorie liefern, sondern auch Hilfestellungen für all jene bieten, die sich anschicken, das Handwerk kreativer Theoriebildung zu erlernen oder es als Lehrende zu vermitteln.


Inhalt

Mit Beiträgen von Fabian Anicker.- André Armbruster.- Sebastian Buettner.- Mikael Carleheden.- Altberto Cevolini.- Arne Dreßler.- Felix Bathon.- Meta Cramer.- Anna Engstam.- Monika Krause.- Thomas Kron.- Christina Laut.- Gesa Lindemann.- Marietta Mayrhof-Deak.- Kurt Rachlitz/Benjamin Grossmann-Hensel/Jan Gehrmann.- Andreas Schmitz/ Christian Schmidt-Wellenburg.- Markus Schroer.- Helge Schwiertz.- Robert Seyfert.- Christian Strippel.- Richard Swedberg.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658440541
    • Auflage 2024
    • Editor Fabian Anicker, André Armbruster
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T24mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783658440541
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-44054-1
    • Veröffentlichung 21.08.2024
    • Titel Die Praxis soziologischer Theoriebildung
    • Untertitel Neue Soziologische Theorie
    • Gewicht 570g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 435
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470