Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Praxismappe: Forschen & Experimentieren
Details
Entdecken, staunen, forschen der Alltag von Kleinstkindern ist voll von naturwissenschaftlichen Phänomenen.
Ob Luft und Atmung, faszinierende Magnete, leuchtende Farbphänomene oder Statik und Schwerkraft: In dieser Praxismappe finden Sie leicht umsetzbare Praxisideen, um an den natürlichen Forscherdrang der Jüngsten anzuknüpfen. Erleben Sie gemeinsam spannende wissenschaftliche Zusammenhänge mit altersgerechten Experimenten aus der Lebenswelt der Kinder.
Aus der Praxis für die Praxis!
Autorentext
Eva Danner ist staatlich anerkannte Erzieherin und Autorin für Kreativ-, Kinder- und Bilderbücher, Fachliteratur sowie Praxishilfen für die pädagogische Arbeit mit Krippenkindern.
Klappentext
Entdecken, staunen, forschen - der Alltag von Kleinstkindern ist voll von naturwissenschaftlichen Phänomenen.
Ob Luft und Atmung, faszinierende Magnete, leuchtende Farbphänomene oder Statik und Schwerkraft: In dieser Praxismappe finden Sie leicht umsetzbare Praxisideen, um an den natürlichen Forscherdrang der Jüngsten anzuknüpfen. Erleben Sie gemeinsam spannende wissenschaftliche Zusammenhänge mit altersgerechten Experimenten aus der Lebenswelt der Kinder.
Aus der Praxis für die Praxis!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451500954
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H297mm x B210mm
- Jahr 2025
- EAN 9783451500954
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-50095-4
- Veröffentlichung 10.02.2025
- Titel Die Praxismappe: Forschen & Experimentieren
- Autor Ellen Wendt , Michael Fink , Nathalie Rahm , Franziska Walter , Michaela Fichtner , Stefanie Weiß , Ann-Kathrin Klotz , Eva Danner , Daniel von Schönfeld
- Untertitel Kleinstkinder in Kita und Tagespflege: Ideen für Kinder unter 3
- Gewicht 273g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 44
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie