Die Predigtkirche im Mittelalter

CHF 11.60
Auf Lager
SKU
UBFESAMP6A4
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Über die mittelalterlichen Kirchengrundrisse, ihren Zweck, ihre Entstehung und ihre Benutzung.

Über die mittelalterlichen Kirchengrundrisse, ihren Zweck, ihre Entstehung und ihre Benutzung herrschen vielfach unter den heutigen Kunstschriftstellern absonderliche und irrige Anschauungen, was um so unverständlicher ist, als es sich doch um die Gotteshäuser einer Kirche handelt, die noch heute fortbesteht, über deren Einrichtungen und Gebräuche man sich daher jeden Tag durch Augenschein und Nachfrage unterrichten könnte, wenn man sich anschickt, über jene Gotteshäuser gelehrte Abhandlungen zu schreiben. Jedem Baumeister, der in seinem Fach tätig war, wird es ohne weiteres klar sein, dass diesen mittelalterlichen Kirchengrundrissen, wie auch heutzutage noch allen Grundrissen, selbstverständlich ganz bestimmte Programme zugrunde gelegen haben müssen, die selber wiederum der Hauptsache nach durch den Zweck, dem das Gebäude dienen sollte, vorgeschrieben waren. Zu dem Zweck des Gebäudes treten Platz, Mittel, Zeitalter, Material, Klima und Gewohnheiten als mitbestimmend hinzu und bilden so das Programm. In neuer deutscher Rechtschreibung. 12 Kirchengrundrisse als Abbildungen im Buch.

Autorentext
Landbauinspektor in Berlin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783746720074
    • Genre Architektur-Sachbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 52
    • Größe H2mm x B190mm x T125mm
    • EAN 9783746720074
    • Format Sachbuch
    • Titel Die Predigtkirche im Mittelalter
    • Autor Max Hasak
    • Untertitel Eine Streitschrift
    • Gewicht 61g
    • Herausgeber epubli

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.