Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Priester, die keine Bischöfe sind
Details
Dieses Buch ist die Geschichte des Lebens dieser vier haitianischen Priester: Rodrigue Auguste, Karl Lévêque, Jean Pierre-Louis und Eddy Julien. Jeder von ihnen hat eine andere, reiche und vitale Beziehung in seiner Umgebung geschaffen. Pierre Smith, ein Zahnarzt, der in Montreal und Miami lebt, verbindet eine lange und beständige Freundschaft mit ihnen. Er unternimmt es, die großen Pläne zu erzählen, die von diesen außergewöhnlichen Männern verwirklicht wurden, Wunder nicht durch ihr Genie, sondern durch ihr Anliegen, anderen einen Grund zum Leben, zur Hoffnung zu geben, durch ihre persönliche Botschaft. Sie hatten einen starken Einfluss auf ihre Zeit. Ihre Arbeit als engagierte Priester bleibt eine gewaltige Realität. Es geht um die Art und Weise, wie sie ihre religiöse Berufung ausüben, um die Macht des Willens, um die Rechte der Person und sogar um ihre Tricks und Manipulationen. Eine umfassende, symbolische und kraftvolle Hommage in der Hoffnung, ihre schöne und stürmische Geschichte an zukünftige Generationen weiterzugeben.
Autorentext
Odontoiatra di professione, Pierre M. Smith ha lasciato Haiti dopo aver completato gli studi universitari per stabilirsi in Canada. Dopo una specializzazione ospedaliera in odontoiatria, ha insegnato al college di Longueuil, in Quebec. Si è poi dedicato alla prevenzione e al trattamento delle infezioni orali a Montreal e a Miami.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203791532
- Sprache Deutsch
- Autor Pierre Smith
- Titel Die Priester, die keine Bischöfe sind
- Veröffentlichung 02.12.2022
- ISBN 978-620-3-79153-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786203791532
- Jahr 2022
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Gewicht 197g
- Genre Religiöse Schriften & Gebete
- Anzahl Seiten 120
- Herausgeber Verlag Unser Wissen