Die Prinzipienfragen in Beziehung auf eine neue Strafprozeß-Ordnung

CHF 100.00
Auf Lager
SKU
JDB8UOBTUL2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Rechtshistorische Reihe hat seit ihrem ersten Erscheinen 1978 zahlreiche Sammelbände, Tagungsbände und Monographien zur Geschichte der Rechtswissenschaft herausgegeben. Die Studien der Reihe decken dabei in Detail- und Überblicksanalysen das gesamte Spektrum der Rechtsgeschichte ab, vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert und beispielsweise vom hansischen Seerecht bis zum Verwaltungsrecht der DDR.

Friedrich Carl von Savigny entwickelte als Minister für die Gesetzrevision 1846 in den in seinem Ministerium ausgearbeiteten «Prinzipienfragen» eine vollständige Neukonzeption des Strafverfahrens auf der Basis der Grundsätze des französischen Strafprozesses. Behandelt werden die Mündlichkeit und Öffentlichkeit des Verfahrens, die Staatsanwaltschaft, die Geschworenengerichte, die freie Beweiswürdigung sowie die Nichtigkeitsbeschwerde (Revision). Auf dieser Neukonzeption beruhte das bahnbrechende Gesetz vom 17. Juli 1846 «betreffend das Verfahren in den bei dem Kammergericht und dem Kriminalgericht zu Berlin zu führenden Untersuchungen». Die bisher nur teilweise veröffentlichten «Prinzipienfragen» gehören zu den wichtigsten Arbeiten Savignys aus seiner Ministerzeit und haben als Analyse des modernen Strafverfahrens ihre Bedeutung bis heute nicht verloren.

Autorentext

Werner Schubert, geboren 1936, war bis 2001 Inhaber eines Lehrstuhls für Römisches Recht, Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsgeschichte der Neuzeit an der Universität zu Kiel. Er ist Herausgeber der Quellen zum BGB, zur preußischen Gesetzrevision, zur Strafrechtsreform des 20. Jahrhunderts, des Nachschlagewerks des Reichsgerichts zum Zivil- und Strafrecht und der Protokolle der Ausschüsse der Akademie für Deutsches Recht.


Inhalt
Inhalt: Mündlichkeit und Öffentlichkeit des Verfahrens Staatsanwaltschaft Geschworenengerichte Gesetzliche Beweistheorie Außerordentliche Strafe Appellation der Staatsbehörde Rechtsmittel der Nichtigkeitsbeschwerde Kompetenz der administrativen Polizeibehörden zur Untersuchung und Bestrafung der einfachen Polizeivergehen Einteilung des Strafverfahrens Organisation der Kriminalgerichte und Übersicht über die preußische Strafgerichtsverfassung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631635285
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Editor Werner Schubert
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631635285
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63528-5
    • Veröffentlichung 19.09.2011
    • Titel Die Prinzipienfragen in Beziehung auf eine neue Strafprozeß-Ordnung
    • Autor Werner Schubert
    • Untertitel Ausgearbeitet im Justizministerium für die Gesetzrevision- Eingeleitet und herausgegeben von Werner Schubert
    • Gewicht 438g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 224
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.