Die Privatisierung und Regulierung des Wassersektors

CHF 91.95
Auf Lager
SKU
4N5OSG0LQ5D
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Seit über einem Jahrzehnt werden in Entwicklungs- und Schwellenländern Unternehmen des öffentlichen Sektors privatisiert. Als besonders problematisch gilt der Wassersektor auf Grund seiner ausgeprägten Monopoleigenschaften. Argentinien kann mit der Privatisierung der Wasserversorgung von Buenos Aires auf einen reichen Erfahrungsschatz verweisen. Dies nimmt der Autor zum Anlass, die Erfolge und Probleme der Privatisierung und Regulierung des argentinischen Wassersektors zu untersuchen. Ziel ist es, ausgehend von den argentinischen Erfahrungen einen Katalog von Handlungsregeln zu erarbeiten, der bei der Privatisierung öffentlicher Unternehmen in anderen Ländern beachtet werden sollte. Die Analyse erfolgt mittels des wirtschaftswissenschaftlichen Instrumentariums und den darauf aufbauenden normativen und positiven Regulierungsmodellen.

Autorentext

Der Autor: Jan Müller-Scheeßel, geboren 1967, studierte von 1990 bis 1997 an der Georg-August Universität in Göttingen die Fächer Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Entwicklungsökonomik und Philosophie. Sein besonderes Interesse gilt entwicklungspolitischen Fragestellungen in Lateinamerika. Zwei mehrmonatige Forschungsaufenthalte in Chile und Argentinien.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen der Regulierung und Privatisierung im Wassersektor Die Effizienz der Privatisierung und Regulierung des argentinischen Wassersektors Vorschläge für institutionelle Verbesserungen bei der Regulierung und Privatisierung öffentlicher Unternehmen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631510995
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Größe H230mm x B160mm x T17mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631510995
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51099-5
    • Veröffentlichung 20.05.2003
    • Titel Die Privatisierung und Regulierung des Wassersektors
    • Autor Jan Müller-Scheeßel
    • Untertitel Das Beispiel Buenos Aires/Argentinien
    • Gewicht 457g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 277
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470