Die privatrechtsgestaltende Wirkung des öffentlichen Rechts im Umwelthaftungsrecht

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
NN5U7S4MH3D
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In der vorliegenden Studie wird das Verhältnis von öffentlichem Recht und Privatrecht im Umwelthaftungsrecht beschrieben und bewertet. Dabei wird vor allem die Frage der privatrechtsgestaltenden Wirkung des öffentlichen Rechts im Umwelthaftungsrecht erörtert. Stellt z.B. eine öffentlichrechtliche Genehmigung für das Umwelthaftungsrecht einen Rechtfertigungs- oder Entschuldigungsgrund dar? Welche privatrechtliche Bedeutung haben öffentlichrechtliche Vorschriften für nicht-genehmigungspflichtige Anlagen? Ansatzpunkte zur Beantwortung bilden Fragen: welche Rechtsgüter sind mittels welcher Betriebspflichten wie von beiden Teilrechtsordnungen geschützt? In der somit erfolgten Gesamtschau des Umweltrechts wird die Wandlung im Verhältnis beider Teilrechtsordnungen beschrieben und Stärken und Schwächen dieses Verhältnisses besprochen.

Autorentext

Der Autor: Gijsbert Onno van Veldhuizen wurde 1962 in Rhoon (Niederlande) geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Leiden und Osnabrück. Seit 1991 arbeitet er als Rechtsanwalt in der Kanzlei Loeff Claeys Verbeke in Rotterdam.


Klappentext

In der vorliegenden Studie wird das Verhältnis von öffentlichem Recht und Privatrecht im Umwelthaftungsrecht beschrieben und bewertet. Dabei wird vor allem die Frage der privatrechtsgestaltenden Wirkung des öffentlichen Rechts im Umwelthaftungsrecht erörtert. Stellt z.B. eine öffentlichrechtliche Genehmigung für das Umwelthaftungsrecht einen Rechtfertigungs- oder Entschuldigungsgrund dar? Welche privatrechtliche Bedeutung haben öffentlichrechtliche Vorschriften für nicht-genehmigungspflichtige Anlagen? Ansatzpunkte zur Beantwortung bilden Fragen: welche Rechtsgüter sind mittels welcher Betriebspflichten wie von beiden Teilrechtsordnungen geschützt? In der somit erfolgten Gesamtschau des Umweltrechts wird die Wandlung im Verhältnis beider Teilrechtsordnungen beschrieben und Stärken und Schwächen dieses Verhältnisses besprochen.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Bedeutung der Grundrechte für das Verhältnis des öffentlichen Rechts zum Umwelthaftungsrecht - Die vom Privatrecht und öffentlichen Recht geschützten Rechtspositionen - Die privatrechtlichen und öffentlichrechtlichen Betriebspflichten - Privatrechtsgestaltende Wirkung, Unterlassens- und Schadensersatzanspruch.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631473054
    • Auflage 94001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 1994
    • EAN 9783631473054
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-47305-4
    • Veröffentlichung 01.07.1994
    • Titel Die privatrechtsgestaltende Wirkung des öffentlichen Rechts im Umwelthaftungsrecht
    • Autor Gijsbert O. van Veldhuizen
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 369g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 229
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470