Die Problematik der Ehe als Vertrag und Sakrament in der Entwicklung des kirchlichen Eherechts
Details
Die Arbeit wendet sich thematisch dem eherechtlichen Grundproblem des Verhältnisses von Vertrag und Sakrament zu ein Jahrtausendthema für die Kanonistik und das katholische Kirchenrecht. Die Darstellung befasst sich mit Geschichte und Beschreibung des katholischen Eherechts im Kontext der Verhältnisbestimmung von Vertrag und Sakrament. Eherechtliche Kontroversen und sakramententheologische Deutungen dienen als Erklärungsmuster, wobei der Schwerpunkt der Betrachtungen im 20. Jahrhundert liegt.
Autorentext
Der Autor: Georg Fischer, geboren 1960 in Kronach, Bayern, Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Bayreuth und Regensburg, seit 1990 Rechtsanwalt.
Inhalt
Aus dem Inhalt : Der Rechtscharakter religiös begründeter Verpflichtungen - Die Entwicklung des kirchlichen Eherechts bis zur Institutionalisierung der Zivilehe - Der Vertragscharakter der Ehe im kirchlichen Recht in historischer und systematischer Perspektive.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631503317
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631503317
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50331-7
- Veröffentlichung 21.01.2003
- Titel Die Problematik der Ehe als Vertrag und Sakrament in der Entwicklung des kirchlichen Eherechts
- Autor Georg Fischer
- Gewicht 428g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 330
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Rechts-Lexika