Die Problematik der Kreuzkräuter

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
4K5EJN64SL2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Das Buch beschäftigt sich mit dem Gefahrenpotential, welches von Grünlandflächen mit Kreuzkrautbesatz ausgeht. Dieses Potential basiert auf der metabolischen Toxifizierung von in den Kreuzkrautarten enthaltenen sekundären Pflanzenstoffen innerhalb des Stoffwechsels von Wirbeltieren. Das genannte Potential beschränkt sich nicht ausschließlich auf die Erkrankung mit Todesfolge bei Tieren. Es besteht ebenso die Möglichkeit der Weitergabe der Toxine über die Nahrungskette bis hin zum Menschen. Zur Einschätzung dieses Gefahrenpotentials beleuchtet der Autor die ökologischen und toxikologischen Aspekte der Kreuzkräuter. Er wertet Ergebnisse von Erhebungen zum Vorkommen der Kreuzkräuter und zum Problembewusstsein Betroffener aus. Weiterhin beschreibt er die Durchführung von praktischen Versuchen zur Ausbreitung und Keimfähigkeit von Kreuzkrautsamen sowie der Bekämpfung von Kreuzkräutern und bewerte deren Ergebnisse. Unter Berücksichtigung aller Ergebnisse gibt der Autor eine Handlungsempfehlung für die Praxis.

Autorentext

Der 1982 in Frankfurt am Main geborene Diplom-Ingenieur hat an der Fachhochschule Bingen Umweltschutz studiert. Im Rahmen seines Studienschwerpunkts "Ökologische Umweltanalyse und -planung" beschäftigte er sich unter anderem mit Fragestellungen bezüglich des Gefahrenpotentials verschiedener Kreuzkrautarten.


Klappentext

Das Buch beschäftigt sich mit dem Gefahrenpotential, welches von Grünlandflächen mit Kreuzkrautbesatz ausgeht. Dieses Potential basiert auf der metabolischen Toxifizierung von in den Kreuzkrautarten enthaltenen sekundären Pflanzenstoffen innerhalb des Stoffwechsels von Wirbeltieren. Das genannte Potential beschränkt sich nicht ausschließlich auf die Erkrankung mit Todesfolge bei Tieren. Es besteht ebenso die Möglichkeit der Weitergabe der Toxine über die Nahrungskette bis hin zum Menschen. Zur Einschätzung dieses Gefahrenpotentials beleuchtet der Autor die ökologischen und toxikologischen Aspekte der Kreuzkräuter. Er wertet Ergebnisse von Erhebungen zum Vorkommen der Kreuzkräuter und zum Problembewusstsein Betroffener aus. Weiterhin beschreibt er die Durchführung von praktischen Versuchen zur Ausbreitung und Keimfähigkeit von Kreuzkrautsamen sowie der Bekämpfung von Kreuzkräutern und bewerte deren Ergebnisse. Unter Berücksichtigung aller Ergebnisse gibt der Autor eine Handlungsempfehlung für die Praxis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639327816
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landwirtschaft & Fischerei
    • Anzahl Seiten 84
    • Größe H221mm x B151mm x T10mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639327816
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-32781-6
    • Titel Die Problematik der Kreuzkräuter
    • Autor Benjamin Leitschuh
    • Untertitel Untersuchung zur Ausbreitung und Bekämpfung von mehrjährigen Kreuzkrautarten in Rheinland-Pfalz
    • Gewicht 144g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.