Die Problematisierung lyrischen Sprechens im Mittelalter

CHF 144.75
Auf Lager
SKU
GF9C5CH8BS7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

The studies show the extent to which love poems/songs by well-known medieval authors display links with supra-individual discourse conventions of the age in which they materialized. Central reference is made to Old Occitan troubadour songs of the 12th and early 13th centuries and Old Italian texts from the 13th and 14th centuries (notably by Giacomo di Lentini, Dante, and Petrarch). The comparison traces the gradual emergence of a lyrical 'I' reflecting the knowledge of the age and thus in a position to inquire into its own role. At all points in this development, poetry is seen to engage vigorously with the central epistemes of the dominant discourse forms, notably theology and philosophy.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783484523135
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2013
    • Größe H236mm x B160mm x T26mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783484523135
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-484-52313-5
    • Veröffentlichung 12.12.2001
    • Titel Die Problematisierung lyrischen Sprechens im Mittelalter
    • Autor Michael Bernsen
    • Untertitel Eine Untersuchung zum Diskurswandel der Liebesdichtung von den Provenzalen bis zu Petrarca
    • Gewicht 713g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 366
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470