Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Probleme des Handels und die Grenzen des ECR-Instrumentariums
Details
Heute ist Logistik in aller Munde: Supply Chain Management (SCM), Efficient Consumer Response (ECR), 4th Party Logistics Provider (4PL), Supply Chain Collaboration, E-Logistics, und noch viele weitere Managementbegriffe haben sich in unseren Köpfen festgesetzt. In Unternehmen existiert kaum ein Aufgabenbereich, der nicht von der Querschnittfunktion Logistik beeinflusst wird. Entsprechend hoch ist das Potential, dass eine gut strukturierte Logistik die Grundlage für die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit einer Unternehmung bietet. Viele Unternehmen haben dieses Potential erkannt und ihre innerbetriebliche Logistik bzw. den unter ihrem Einfluss stehenden Teil der Logistikkette maximal verbessert. Die unternehmensinternen Möglichkeiten der im Zentrum dieser Arbeit stehenden Konsumgüterbranche sind inzwischen daher bereits zumeist schon ausgeschöpft. In dieser Arbeit geht es darum, anhand von praktischen Beispielen zu zeigen, wie es dennoch unter konsequenter Anwendung des ECR-Instrumentariums durch weitere Verbesserungen bei Planung, Informationsaustausch und noch effizienterer Ressourcenverwendung zusätzliche Benefits für Industrie und Handel zu erzielen gibt.
Autorentext
Darko Selenic, MBA, ist der Leiter Einkauf und Logistik bei Georg Fischer Fittings. Er besitzt langjährige internationale Erfahrung in leitenden Funktionen, bspw. der METRO C&C in Österreich und England, der Konzerngruppe ÖAG AG und der Europapier International, s.r.o. Er gilt als ausgewiesener Experte in den Bereichen SCM, Einkauf und Logistik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330503472
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 108
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2016
- EAN 9783330503472
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50347-2
- Veröffentlichung 28.07.2016
- Titel Die Probleme des Handels und die Grenzen des ECR-Instrumentariums
- Autor Darko Selenic
- Untertitel Die Entwicklungen im Handel fhren das ECR-Instrumentarium an die Grenzen - weiteres Potential ist dennoch mglich
- Gewicht 179g
- Herausgeber AV Akademikerverlag