Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Professionalisierung der Lebens- und Sozialberatung
Details
Der Fokus der Forschung richtet sich auf die Evaluierung der Ausbildung zum/zur Lebens- und SozialberaterIn im Hinblick auf ihre berufspraktische Relevanz.Im Speziellen wurde dazu die Ausbildungseinrichtung "Akademie der Steirischen Gesellschaft für Lebens- und Sozialberatung" in Graz untersucht.Der Inhalt gliedert sich in einen theoretischen Teil, welcher einen Überblick über die Situation der Lebens- und Sozialberatung in der Steiermark gibt (Verordnungen, Gewerbe, Wirtschaftskammer usw.) und einen empirischen Teil, der die Basis für wissenschaftliche Erkenntnisse und Interpretationen ist. Ein Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf den Gemeinsamkeiten von Bildung, lebenslangem Lernen und Beratung.
Autorentext
Helena Friedl: Mag. Dr. phil: Pädagogikstudium, Schwerpunkt Erwachsenenbildung, an der Karl-Franzens-Universität Graz - Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Sponsion im Jahr 2001, Promotion im Jahr 2007
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838103372
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838103372
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0337-2
- Veröffentlichung 21.07.2015
- Titel Die Professionalisierung der Lebens- und Sozialberatung
- Autor Helena Friedl
- Untertitel Eine Evaluierung der Ausbildung der Akademie der Steirischen Gesellschaft fr Lebens- und Sozialberatung
- Gewicht 280g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 176