Die Professionalisierung der Physiotherapeuten

CHF 130.35
Auf Lager
SKU
CUF9MK1L55B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Seit geraumer Zeit wird das Thema der Professionalisierung auch bei den nicht-ärztlichen medizinische Berufen diskutiert, da mit dem Begriff der Professionalisierung auch eine Sicherung des jeweiligen Berufsfeldes sowie bessere Berufschancen in Verbindung gebracht werden. Dies trifft auch auf den Beruf der Physiotherapie in Österreich zu. Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, inwieweit dieser Beruf als eine eigenständige Profession identifiziert werden kann. Ebenso soll die Professionalisierung der Berufsinhaber selbst anhand ihrer Aus-, Fort- und Weiterbildung beleuchtet werden. Zur Beantwortung der aufgeworfenen Fragen wird die Methode der Triangulation (Dokumentenanalyse, Literaturrecherche und Oral-History-Interviews) herangezogen. Anhand der Befunde wird ein Synopse- Spektrum zur Identifikation des Professionalisierungsgrades des Berufs und der Berufsinhaber erstellt und auf vier berufsgeschichtlich markante Zeitpunkte der Physiotherapie umgelegt und bewertet. Anhand der Befundergebnisse werden weitere Überlegungen zur Erweiterung bzw. Verfeinerung der Professionalisierung angestellt.

Autorentext

Alice Maria STRASSNITZKY, M. Ed., Dr. phil.: Physiotherapeutin; Studium der Pädagogik an der University of Derby und an der Alpen Adria Universität Klagenfurt. Berufliche Tätigkeit: hauptberuflich Lehrende an der Fachhochschule Campus Wien, Studiengang Physiotherapie, weiters freiberufliche Physiotherapeutin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838101880
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T33mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783838101880
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0188-0
    • Veröffentlichung 22.06.2009
    • Titel Die Professionalisierung der Physiotherapeuten
    • Autor Alice Maria Strassnitzky
    • Untertitel - eine erwachsenen- und berufspdagogische Auseinandersetzung
    • Gewicht 804g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 528
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470