Die Propriumsvertonungen Johann Ernst Eberlins (1702-1762)

CHF 202.90
Auf Lager
SKU
RJ6S7S9B6M8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Johann Ernst Eberlin war eine der wichtigsten Musikerpersönlichkeiten im Salzburg des 18. Jahrhunderts. Obwohl seine Werke auch W. A. Mozart beeinflussten, sind sie nach wie vor relativ unbekannt. Die Publikation umfasst ein alphabetisches Verzeichnis der Propriumskompositionen Johann Ernst Eberlins sowie eine eingehende Analyse der Kompositionen, ihrer Aufführungspraxis und ihrer Stellung in der Musikgeschichte.

Autorentext

Die Autorin: Eva Neumayr studierte Musikwissenschaften, Musikpädagogik, Anglistik und Gesangspädagogik in Salzburg und Wien und promovierte 1998 an der Universität Mozarteum Salzburg zum Dr. phil. Sie lehrte dort bereits und arbeitet als Musikwissenschafterin, Musikpädagogin und Sängerin.


Klappentext

Johann Ernst Eberlin war eine der wichtigsten Musikerpersönlichkeiten im Salzburg des 18. Jahrhunderts. Obwohl seine Werke auch W. A. Mozart beeinflussten, sind sie nach wie vor relativ unbekannt. Die Publikation umfasst ein alphabetisches Verzeichnis der Propriumskompositionen Johann Ernst Eberlins sowie eine eingehende Analyse der Kompositionen, ihrer Aufführungspraxis und ihrer Stellung in der Musikgeschichte.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Quellenbericht - Datierungsproblematik - Kirchliche Feste im Salzburg des 18. Jahrhunderts - Texte - Motetten im stile antico - Offertorien im stile concertato - Aufführungspraxis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631544129
    • Sprache Deutsch
    • Größe H212mm x B149mm x T32mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631544129
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-54412-9
    • Titel Die Propriumsvertonungen Johann Ernst Eberlins (1702-1762)
    • Autor Eva Neumayr
    • Untertitel Studien zu Quellen, Entwicklung, Komposition und Aufführungspraxis und Alphabetisches Verzeichnis
    • Gewicht 727g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 576
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.