Die Provenienz der Kultur

CHF 12.45
Auf Lager
SKU
R78GA1ORGMV
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 19.09.2025 und Mo., 22.09.2025

Details

Die Frage nach der Herkunft von Kunstwerken und Artefakten ist nicht erst seit dem Streit um die Ausrichtung des Humboldt Forums in Berlin höchst umstritten. Bénédicte Savoy plädiert im Umgang mit Kunst für eine radikal neue Perspektive, die von den Objekten, ihrer individuellen Biografie und ihrem Weg »zu uns« ausgeht. Dabei wird nicht nur ihre Herkunft transparent gemacht, sondern auch die Kolonial- und Gewaltgeschichte und darüber hinaus in zwei Wörtern die Handels- und Austauschbeziehungen und die wissenschaftlich begründete Neugier, die sie ins Museum brachten. Entgegen der Abschottung aus Angst vor Restitutionen kann ein solcher Blick zusammenführen und zur Idee eines gemeinsamen Welterbes beitragen.

»regt dazu an, jenseits des festgefahrenen Streits über Restitutionen neu über die Zukunft des Kulturerbes aller Kontinente nachzudenken: Über neue Formen von Partnerschaften und Ausstellungsformen, angepasst an die Realitäten unteschiedlicher Regionen - im Interesse der Menschen und der Kunstschätze.« Alexandra Kemmerer, Publik Forum

Autorentext
Bénédicte Savoy, 1972 in Paris geboren, lehrt Kunstgeschichte an der TU Berlin. Ihre Forschungsinteressen sind Kunst und Kulturtransfer in Europa, Museumsgeschichte sowie Kunstraub und Beutekunst. 2016 erhielt sie den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Zusammen mit Felwine Sarr wurde Bénédicte Savoy vom Time Magazin zu den 100 einflussreichsten Menschen 2021 gewählt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957575685
    • Übersetzer Hanns Zischler, Philippa Sissis
    • Editor Hanns Zischler
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 3. Auflage
    • Größe H180mm x B95mm x T9mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783957575685
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95757-568-5
    • Veröffentlichung 30.04.2018
    • Titel Die Provenienz der Kultur
    • Autor Bénédicte Savoy
    • Untertitel Von der Trauer des Verlusts zum universalen Menschheitserbe
    • Gewicht 100g
    • Herausgeber Matthes & Seitz Verlag
    • Anzahl Seiten 72
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.