Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Prüfung des Baugrundes und der Böden
Details
Die Wissenschaft der Bod. enmechanik hat sich in den letzten Jahrzehnten so weit entwickelt, daß ihre Anwendung im Bauwesen heute schon fast selbst verständlich geworden ist und die gewissenhafte Prüfung des Untergrundes in gleicher Weise wie bei den übrigen Baustoffen gefordert wird. Hierauf ist es wohl auch zurückzuführen, daß die Untersuchungsmethoden der Bodenmechanik erstmals in den Band III "Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe" der zweiten Auflage des Handbuchs der Werkstoffprüfung aufgenommen worden sind. Der Beitrag "Die Prüfung des Baugrundes und der Böden" ist - dem Charakter eines Handbuchs entsprechend - so gefaßt, daß mit seiner Hilfe die heute im Inland und Ausland als üblich anzusehenden Feld- und Laboratoriums versuche vom Leser durchgeführt werden können, ohne daß er auf andere Fach bücher zurückzugreifen braucht. Die gerade auf dem Gebiet der Bodenmechanik nicht immer einfache Anwendung der Versuchsergebnisse auf die Praxis ist angedeutet und Wert darauf gelegt, dem Leser hier durch Hinweise auf die neuere Spezialliteratur weiterzuhelfen. Auch ist versucht worden, bei den wichtigsten Untersuchungsverfahren durch Nennen der entsprechenden Ver öffentlichungen und Namen die Verdienste der Wissenschaftler und Ingenieure festzuhalten und herauszuheben, die als erste wichtige Versuchsanordnungen oder Versuchsverfahren vorgeschlagen oder eingeführt haben und deren Namen heute manchmal in Vergessenheit zu geraten drohen. Die den Abbildungen zu Grunde liegenden Versuchsanordnungen und Meßergebnisse stammen, soweit in den Unterschriften nicht auf andere Quellen hingewiesen ist, aus dem Archiv der Degebo oder aus eigenen Veröffentlichungen und Arbeiten.
Klappentext
Feldversuche, Laboratoriumsversuche, Anwendung auf die Praxis
Inhalt
A. Allgemeines.- B. Prüfungen des Baugrundes (Feldversuche).- C. Prüfungen von Bodenproben (Laboratoriumsversuche).- Schrifttum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642530142
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H244mm x B170mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642530142
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-53014-2
- Veröffentlichung 21.11.2012
- Titel Die Prüfung des Baugrundes und der Böden
- Autor Heinz Muhs
- Gewicht 370g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 174
- Lesemotiv Verstehen