Die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung von geflüchteten Menschen
Details
Die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung von geflüchteten Menschen in Deutschland ist mangelhaft und teilweise rechtswidrig. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Prävention von psychischen Erkrankungen, die ihre psychische Gesundheit verbessern und damit positive Folgen für sie selbst, die Gesellschaft und das Gesundheitssystem haben
Die Gesundheitsversorgung von geflüchteten Menschen ist in den ersten Monaten
ihres Aufenthalts in Deutschland durch die Vorgaben des AsylbLG restriktiv und
eingeschränkt; die Leistungsberechtigten und ihre Bedarfe sind kaum miteinander
zu vergleichen. Die Autorin spannt einen interdisziplinären Bogen zwischen der
Entstehung von psychischen Erkrankungen, den rechtlichen Vorgaben zu deren
Erkennung und Behandlung bei geflüchteten Menschen und den Möglichkeiten der
Prävention von psychischen Erkrankungen. Gezeigt wird, dass psychische Erkrankungen
zahlreiche negative Folgen nicht nur für das Individuum haben. Diese
Erkrankungen können bei Anwendung der völker-, unions- und verfassungsrechtlichen
Vorgaben zur gesundheitlichen Versorgung geflüchteter Menschen vermieden
oder verbessert werden.
Autorentext
Vanessa Marie Zeeb studierte Soziale Arbeit B.A. und Sozialrecht LL.M. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, wo auch ihre Promotion erfolgte
Inhalt
Vorwort Abkürzungsverzeichnis Kapitel 1 Einleitung Kapitel 2 Das Asylbewerberleistungsgesetz Kapitel 3 Psychische Erkrankungen bei geflüchteten Menschen Kapitel 4 Behandlungsformen psychischer Erkrankungen Kapitel 5 Prävention von psychischen Erkrankungen Kapitel 6 Vereinbarkeit der Regelungen mit höherrangigem Recht Kapitel 7 Prävention psychischer Erkrankungen durch die Leistungen des AsylbLG eine Zusammenfassung Bibliografie Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631890226
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2022
- EAN 9783631890226
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-89022-6
- Veröffentlichung 15.12.2022
- Titel Die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung von geflüchteten Menschen
- Autor Vanessa Marie Zeeb
- Untertitel Möglichkeiten und Grenzen der Prävention
- Gewicht 463g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 358
- Lesemotiv Verstehen