Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die psychiatrische Beurteilung Jesu
Details
Albert Schweitzer (18751965), doctor, theologian, philosopher and musician, worked as an assistant preacher and later as a private lecturer in Theology in Strasbourg from 1899. After the completion of his medical studies in 1913, Schweitzer ended his work in Strasbourg in order to work as missionary doctor in the tropical hospital in Lambarene (French Congo), which he himself founded. Schweitzer financed this hospital not only through royalties from his publications, but also with organ concerts of Bach's works. He was a co-editor of Bach's organ works and is considered a reformer of organ building. As a theologian, he concentrated his research on the significance of the Last Supper and on Jesus' life.
Autorentext
Albert Schweitzer, 1875-1965, studierte zuerst Theologie und Philosophie in Straßburg und belegte Vorlesungen in Musiktheorie. 1905 begann er sein Medizinstudium, um seinen Entschluss, als Arzt nach Afrika zu gehen, verwirklichen zu können. 1913 ging er erstmals nach Lambarene, wo er 1965 im Alter von 90 Jahren starb. 1951 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Klappentext
Der Arzt, Theologe, Philosoph und Musiker Albert Schweitzer (1875-1965) war seit 1899 als Hilfsprediger und später als Privatdozent für Theologie in Straßburg tätig. 1913 gab er nach absolviertem Medizinstudium seine Arbeit in Straßburg auf, um fortan in Lambarene im französischen Kongo als Missionsarzt in dem von ihm gegründeten Tropenhospital zu arbeiten. Schweitzer finanzierte dieses Hospital nicht nur mit Hilfe seiner schriftstellerischen Arbeiten, sondern auch mit Orgelkonzerten (Bach). Er war Mitherausgeber der Bach'schen Orgelwerke und gilt als Reformator des Orgelbaus. Seine theologischen Forschungen konzentrierte Schweitzer auf die Bedeutung des Abendmahls und die Leben-Jesu-Forschung. Albert Schweitzer (1875-1965), doctor, theologian, philosopher and musician, worked as an assistant preacher and later as a private lecturer in Theology in Strasbourg from 1899. After the completion of his medical studies in 1913, Schweitzer ended his work in Strasbourg in order to work as missionary doctor in the tropical hospital in Lambarene (French Congo), which he himself founded. Schweitzer financed this hospital not only through royalties from his publications, but also with organ concerts of Bach's works. He was a co-editor of Bach's organ works and is considered a reformer of organ building. As a theologian, he concentrated his research on the significance of the Last Supper and on Jesus' life.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Albert Schweitzer
- Titel Die psychiatrische Beurteilung Jesu
- ISBN 978-3-487-09759-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783487097596
- Jahr 2022
- Größe H220mm x B140mm x T4mm
- Untertitel Darstellung und Kritik
- Gewicht 93g
- Auflage 9. Reprint: Hildesheim 2022
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 54
- Herausgeber Georg Olms Verlag
- GTIN 09783487097596