Die Psychologie der Erbtante

CHF 12.15
Auf Lager
SKU
AUE6UKPMND6
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

In "Die Psychologie der Erbtante" widmet sich Erich Mühsam der komplexen Thematik des Erbes und der zwischenmenschlichen Beziehungen, die damit einhergehen. Durch seine charakteristische satirische und gesellschaftskritische Schreibweise beleuchtet er die Absurdität und Heuchelei, die oft in Familienstreitigkeiten um Vermögen und Zugehörigkeit verborgen liegt. Das Werk ist nicht nur literarisch wertvoll, sondern spiegelt auch das gesellschaftliche Klima der Weimarer Republik wider, in dem Individuen oft in die Fänge ihrer eigenen Geschichte gerieten und zwischen Pflichtbewusstsein und eigennützigen Ambitionen zerrieben wurden. Erich Mühsam, ein bedeutender Vertreter der deutschen Expressionismusbewegung und ein engagierter Sozialrevolutionär, bringt nicht nur seinen scharfen Verstand, sondern auch seine persönlichen Erfahrungen in die Erzählung ein. Als politischer Aktivist und Teil der jüdischen Intellektuellenszene erlebte Mühsam hautnah, wie gesellschaftliche Konventionen und persönliche Konflikte ineinandergriffen. Diese vielseitigen Perspektiven verleihen dem Text zusätzliche Tiefe und Authentizität, die den Leser dazu anregen, über den Wert des Erbes und die psychologischen Dynamiken innerhalb von Familien nachzudenken. "Die Psychologie der Erbtante" ist ein Muss für jeden, der sich für die dunklen Facetten menschlicher Beziehungen und die Auswirkungen von materiellen Besitztümern auf das soziale Gefüge interessiert. Die scharfsinnigen Beobachtungen und die stilistische Brillanz Mühsams machen dieses Werk nicht nur zu einer vergnüglichen Lektüre, sondern laden auch zur Reflexion über eigene Erfahrungen und gesellschaftliche Normen ein.

Klappentext

In "Die Psychologie der Erbtante" widmet sich Erich Mühsam der komplexen Thematik des Erbes und der zwischenmenschlichen Beziehungen, die damit einhergehen. Durch seine charakteristische satirische und gesellschaftskritische Schreibweise beleuchtet er die Absurdität und Heuchelei, die oft in Familienstreitigkeiten um Vermögen und Zugehörigkeit verborgen liegt. Das Werk ist nicht nur literarisch wertvoll, sondern spiegelt auch das gesellschaftliche Klima der Weimarer Republik wider, in dem Individuen oft in die Fänge ihrer eigenen Geschichte gerieten und zwischen Pflichtbewusstsein und eigennützigen Ambitionen zerrieben wurden. Erich Mühsam, ein bedeutender Vertreter der deutschen Expressionismusbewegung und ein engagierter Sozialrevolutionär, bringt nicht nur seinen scharfen Verstand, sondern auch seine persönlichen Erfahrungen in die Erzählung ein. Als politischer Aktivist und Teil der jüdischen Intellektuellenszene erlebte Mühsam hautnah, wie gesellschaftliche Konventionen und persönliche Konflikte ineinandergriffen. Diese vielseitigen Perspektiven verleihen dem Text zusätzliche Tiefe und Authentizität, die den Leser dazu anregen, über den Wert des Erbes und die psychologischen Dynamiken innerhalb von Familien nachzudenken. "Die Psychologie der Erbtante" ist ein Muss für jeden, der sich für die dunklen Facetten menschlicher Beziehungen und die Auswirkungen von materiellen Besitztümern auf das soziale Gefüge interessiert. Die scharfsinnigen Beobachtungen und die stilistische Brillanz Mühsams machen dieses Werk nicht nur zu einer vergnüglichen Lektüre, sondern laden auch zur Reflexion über eigene Erfahrungen und gesellschaftliche Normen ein.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Gewicht 114g
    • Untertitel Eine Tanthologie aus 25 Einzeldarstellungen als Beitrag zur Lsung der Unsterblichkeits-Frage - Satire an 25 konkreten Fallbeispielen
    • Autor Erich Mühsam
    • Titel Die Psychologie der Erbtante
    • Veröffentlichung 15.12.2022
    • ISBN 978-80-273-5096-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9788027350964
    • Jahr 2022
    • Größe H229mm x B152mm x T5mm
    • Herausgeber e-artnow
    • Anzahl Seiten 68
    • Genre Erzählende Literatur & Romane
    • GTIN 09788027350964

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.