Die psychologischen Hintergründe der Folter

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
SDJCF1D20HE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Folter wird ausgeübt und passiert im Hier und Jetzt wie in der Vergangenheit. Was bringt Menschen dazu, andere Menschen zu foltern? Welche psychologischen Hintergründe und Zusammenhänge spielen bei der Folter eine bedeutsame Rolle? Die vorliegende Arbeit begibt sich auf eine Spurensuche: Begriffsdefinitionen und Rahmenbedingungen der Folter, ihre Geschichte von den Ursprüngen bis hin zur aktuellen globalen Situation, die Themen Folter und Psyche und Folter als Trauma. Die Geschichte der Menschheit ist ebenso untrennbar mit Gewalt und Destruktivität wie mit der Fähigkeit zu Empathie und Konstruktivität verbunden. Das Interesse an der menschlichen Psyche mit ihrer Komplexität bildet den Ausgangspunkt der Arbeit, das Bekenntnis zu prosozialem Handeln den roten Faden.

Autorentext

Geb. 1967 in Villach, Sozialpädagogin,Studium Psychologie und Pädagogik in Innsbruck, Klinische u.Gesundheitspsychologin,Verkehrspsychologin i.A. Bereichsleitung in einer Non-Profit-Organisation.Orientierung am wissenschaftsübergreifenden personenzentrierten Ansatz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639470680
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639470680
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-47068-0
    • Veröffentlichung 21.12.2013
    • Titel Die psychologischen Hintergründe der Folter
    • Autor Dolores Maria Pölt
    • Untertitel Versuch einer Annherung
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 120

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470