Die psychologischen Methoden der Intelligenzprüfung
Details
Der Autor des vorliegenden Bandes von 1912 William Stern (1871-1938 ) war ein bedeutender deutscher Psychologe, Begründer der Differenziellen Psychologie und Erfinder des ersten Intelligenzquotienten. Alfred Binet, der 1905 mit dem Binet-Simon-Test den ersten brauchbaren Intelligenztest entwickelt hatte, gab die mentale Leistungsfähigkeit als Intelligenzalter an. Der Test bestand aus Aufgaben mit ansteigender Schwierigkeit, die möglichst trennscharf für die jeweiligen Altersgruppen lösbar sein sollten. Schaffte ein Kind nicht alle Aufgaben seiner Altersgruppe, hatte es ein niedrigeres, schaffte es auch Aufgaben der höheren Altersgruppe, hatte es ein höheres Intelligenzalter . William Stern setzte dieses Intelligenzalter ins Verhältnis zum Lebensalter und erfand so 1912 den Intelligenzquotienten. Die ursprünglich nur für Kinder, speziell für Schulreifetests, entwickelte IQ-Berechnung wurde später von David Wechsler durch Anwendung der populationsbezogenen Skalierung mit dem Mittelwert 100 auf Erwachsene ausgedehnt. (Wiki)
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1912.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956924620
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1912
- Sprache Deutsch
- Genre Psychoanalyse
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783956924620
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-462-0
- Veröffentlichung 26.11.2014
- Titel Die psychologischen Methoden der Intelligenzprüfung
- Autor William Stern
- Untertitel und deren Anwendung an Schulkindern
- Gewicht 174g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 112