Die Pupille des Bettnässers

CHF 39.90
Auf Lager
SKU
I0DD9AE4B52
Stock 5 Verfügbar

Details

Diese erste deutschsprachige Sammeldarstellung zum Thema Hypnose mit Kindern erscheint mittlerweile in der achten Auflage. Die Fall- und Behandlungsberichte umfassen verschiedene Symptombereiche wie Asthma, Ängste, Sprachstörungen, Ticks, Konzentrationsstörungen, Leistungsversagen, Schlafstörungen, Bettnässen, Schmerz und Stress. Mit Beiträgen von: K. Balcar, S. LeBaron, H. Bierbaum-Luttermann, U. Gabert-Varga, P. Hain, K. L. Holtz, D. P. Kohen, S. Mrochen, G. Schmierer, S. Signer-Fischer, B. Trenkle, M. Vogt-Hillmann, Ch. Wirl.

Autorentext
Siegfried Mrochen, Prof. Dr., Diplompädagoge und Diplompsychologe, lehrt Sozialpädagogik an der Universität Siegen; eingebettet in personzentrierte, verhaltenstherapeutische und systemische Arbeits- und Ausbildungszusammenhänge, beschäftigt er sich seit vielen Jahren damit, Elemente der Kurzzeittherapie und -beratung in die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien einzubringen. Er gilt mit seiner Arbeit als Pionier der Kinderhypnose im deutschsprachigen Raum. Karl L. Holtz, Prof. Dr., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut mit den Schwerpunkten kognitive, systemische und hypnosystemische Therapien, Prof. (i. R.) für Psychologie in sonderpädagogischen Handlungsfeldern an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Arbeitsschwerpunkte: Lern- und Entwicklungsförderung, Ressourcenorientierung, systemisch-lösungsorientierte Ansätze in Beratung, Supervision und Therapie. Bernhard Trenkle, Dipl.-Psych., Dipl.-Wi.-Ing.; Psychologischer Psychotherapeut und Lehrtherapeut mit eigener Praxis in Rottweil; 19842003 Vorstandsmitglied der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (M. E. G.); Gründungsherausgeber des M.E.G.a.Phon (19841998). 1999 Lifetime Achievement Award der Milton Erickson Foundation, USA; Mitglied im Vorstand der International Society of Hypnosis (ISH) und der Milton Erickson Foundation, Phoenix, USA. 2012 bekam er den Milton-Erickson-Preis der M.E.G. und den Pierre Janet Award for Clinical Excellence der International Society of Hypnosis (ISH). Veröffentlichungen u. a.: Das Ha-Handbuch der Psychotherapie (9., unveränd. Aufl. 2013), Das Aha!-Handbuch der Aphorismen und Sprüche für Therapie, Beratung und Hängematte (4. Aufl. 2012), Die Löwen-Geschichte (6., unveränd. Aufl. 2013).

Klappentext

Diese erste deutschsprachige Sammeldarstellung zum Thema "Hypnose mit Kindern" erscheint mittlerweile in der achten Auflage. Die Fall- und Behandlungsberichte umfassen verschiedene Symptombereiche wie Asthma, Ängste, Sprachstörungen, Ticks, Konzentrationsstörungen, Leistungsversagen, Schlafstörungen, Bettnässen, Schmerz und Stress. Mit Beiträgen von: K. Balcar, S. LeBaron, H. Bierbaum-Luttermann, U. Gabert-Varga, P. Hain, K. L. Holtz, D. P. Kohen, S. Mrochen, G. Schmierer, S. Signer-Fischer, B. Trenkle, M. Vogt-Hillmann, Ch. Wirl.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Siegfried Mrochen, Karl L Holtz, Bernhard Trenkle
    • Titel Die Pupille des Bettnässers
    • Veröffentlichung 31.05.2015
    • ISBN 978-3-89670-583-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783896705839
    • Jahr 2009
    • Größe H215mm x B135mm x T29mm
    • Untertitel Hypnotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
    • Gewicht 475g
    • Auflage 8. A.
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 350
    • Herausgeber Auer-System-Verlag, Carl
    • GTIN 09783896705839

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.