Die Pyramide des Sonnengottes

CHF 37.20
Auf Lager
SKU
HHDNEJS568E
Stock 4 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Unmittelbar an "Schloss Rodriganda" knüpft dieses Hörbuch an. Anfangs spielt es in Deutschland, dann geht es wieder nach Mexiko, Hauptschauplatz ist die wilde Mapimi, eine Wüste im Nordosten des Landes. Eine alte geheimnisvolle Pyramide steht im Mittelpunkt der hochdramatischen Handlung. Die bösartigen Brüder Gasparino und Pablo Cortejo lassen noch lange nicht davon ab, der Familie Rodriganda und nun auch deren Helfer und Verbündetem Karl Sternau zu schaden, wo sie nur können. Damit nicht genug mischt nun auch noch der gefürchtete Pirat Henrico Landola mit im finsteren Geschehen. Doch mit "Büffelstirn", dem großen Häuptling der Mixteka-Indianer, erhält auch die Seite der Helden wiederum Verstärkung. Als Buch (gebunden in grünem Leinen/Leinenoptik), Hörbuch und E-Book erhältlich! Gesammelte Werke von Karl May die berühmten grünen Bände - Es gibt sie noch: die grünen Bände von Karl May die bekannten Reiseromane und Jugendbuchklassiker! - Gleiche Ausstattung wie früher: gebundenes Buch mit dunkelgrünem Einband und farbiger Illustration auf dem Buchcover - Alle Karl-May-Bücher sind als Hardcover mit Goldprägung und Landkarte auf dem Vorsatzpapier erhältlich, manche auch als Taschenbuch - Karl May schuf unvergessliche Helden wie Winnetou, Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi, Old Surehand, Hadschi Halef Omar und Sam Hawkens. - Deutschlands erster Bestseller-Autor: Karl May ist der meistgelesene Schriftsteller deutscher Sprache Der Karl-May-Verlag Bamberg Radebeul lädt Sie ein, die Bücher von Karl May wiederzuentdecken oder sich erstmals in seine fesselnden Geschichten zu vertiefen. Ganz gleich, ob Sie Abenteuer im Wilden Westen suchen oder lieber in die exotischen Welten des Orients eintauchen wollen wir haben die perfekte Lektüre für Ihre Lesereise!

Autorentext
Karl May (1842-1912) war das fünfte von 14 Kindern einer armen Weberfamilie aus Ernstthal/Sachsen. Vom Studium am Lehrerseminar wurde er zunächst ausgeschlossen, nachdem er Kerzenreste unterschlagen hatte. Später konnte er die Ausbildung fortsetzen, arbeitete nur 14 Tage in seinem Beruf, bevor er wieder des Diebstahls bezichtigt und von der Liste der Kandidaten gestrichen wurde. Wegen Diebstahls, Betrugs und Hochstapelei wurde er in den Jahren darauf immer wieder verhaftet und monatelang festgesetzt. Die Jahre zwischen 1870 und 1874 verbrachte er im Zuchthaus Waldheim. Erst viele Jahre nach dem Erscheinen des akribisch recherchierten Orientzyklus reiste Karl May tatsächlich in den Orient. Karl May war lange Zeit einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Er starb1912 in Radebeul.

Leseprobe
1. Der alte Rodenstein Wenn man auf der Karte von Mainz eine Gerade bis Kreuznach zieht, so berührt diese Linie den Namen eines Dörfchens, das der Sitz einer Oberförsterei ist. Sie bildet ein geräumiges, schloßähnliches Gebäude, das vor Jahrhunderten für eine zahlreichere Bewohnerschaft gebaut worden war als jene, die es im Jahr 1848 belebte. Dem hier wohnenden alten Oberförster Rodenstein war es in dem grauen Schloß mit der Zeit zu einsam geworden, und so bat er eine entfernte Verwandte, mit ihrer Tochter zu ihm zu ziehen. Diese Verwandte, eine Frau Sternau, war die Mutter Doktor Karl Sternaus. Sie war seit langer Zeit Witwe und erfüllte daher nicht ungern den Wunsch ihres Verwandten, der gewöhnlich Herr Hauptmann genannt wurde, weil er diesen Grad bei der Landwehr bekleidet hatte. Auf einem kleinen Vorwerk, das eigentlich eher ein Vorhof des Schlosses genannt werden konnte, wohnte die kleine Familie des Steuermannes Unger. Diese Familie bestand außer dem viel abwesenden Vater nur aus Frau Unger und einem achtjährigen Sohn, dem kleinen Kurt, der ein großer Tausendsasa und zugleich der erklärte Liebling sämtlicher Schloßbewohner war. Es war an einem frühen Morgen, da saß der Herr Hauptmann in seinem Amtszimmer und rechnete Tabellen aus. Das war die Arbeit, die er am wenigsten liebte, und darum lagen schwere Wetterwolken auf seiner Stirn, und aus seinen Augen hätte es gern aufgeblitzt, wenn er nur jemand gehabt hätte, den diese Blitze treffen konnten. <

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783780200525
    • Editor Euchar Albrecht Schmid
    • Sprache Deutsch
    • Auflage überarb. Aufl.
    • Größe H176mm x B118mm x T29mm
    • Jahr 1951
    • EAN 9783780200525
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7802-0052-5
    • Titel Die Pyramide des Sonnengottes
    • Autor Karl May
    • Untertitel Roman. Abenteuer Klassiker aus dem originalen Karl-May-Verlag
    • Gewicht 364g
    • Herausgeber Karl-May-Verlag
    • Anzahl Seiten 464
    • Lesemotiv Eintauchen
    • Genre Literatur vor 1945

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.