Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Qualität bildungswissenschaftlicher Evidenz erkennen
Details
Susanne Katharina Heininger liefert einen Beitrag zur Bewertung der Qualität bildungswissenschaftlicher Evidenz bei der Qualifikation angehender Lehrkräfte mit dem Ziel, der stetigen Lernaufgabe ihrer Profession nachkommen zu können. Dazu identifiziert sie Lerngelegenheiten zur Bewertung bildungswissenschaftlicher Evidenz im bildungswissenschaftlichen Studienabschnitt, zieht Erkenntnisse aus explorativen Studien über die Entwicklung eines Erhebungsverfahrens zur Erfassung der Bewertungskompetenz und analysiert, welche Herausforderungen Lehramtsstudierende hierbei erfahren.
Autorentext
Susanne Katharina Heininger forscht als Bildungswissenschaftlerin zur Professionalisierung von Lehrpersonen sowie Ärztinnen und Ärzten an der Technischen Universität München und am Klinikum rechts der Isar.
Inhalt
Evidenzbasierte Praxis ein Konzept zur Reduzierung der Theorie-Praxis-Lücke?.- Evidenz bewerten eine Kernkompetenz für die evidenzbasierte Praxis.- Erfassung der Bewertungskompetenz für bildungswissenschaftliche Evidenz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658247553
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658247553
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-24755-3
- Veröffentlichung 07.01.2019
- Titel Die Qualität bildungswissenschaftlicher Evidenz erkennen
- Autor Susanne Katharina Heininger
- Untertitel Studien zur Erfassung der Bewertungskompetenz
- Gewicht 426g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 309