Die Qualität der Heimerziehung in Berlin

CHF 56.75
Auf Lager
SKU
9AHKJVSC975
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die Ausarbeitung ist ein erster Versuch, die Qualität der Heimerziehung in Berlin zu begründen und einen Entwurf eines Evaluationsverfahrens von stationären Erziehungshilfen zu entwickeln. Bis dato gab es nur wenige Studien über Kriterien guter Heimerziehung. Darüber hinaus gab es eine große Abwehr im Berufsfeld und möglicherweise in der Pädagogik überhaupt, sich mit der'Qualitätsfrage'auseinanderzusetzen.
Die Heimerziehung stand und steht noch gegenwärtig in der Öffentlichkeit unter starkem Beschuss. Und es wird insbesondere durch Träger ambulanter Dienste, wie z. B. Kindertagesstätten, Jugendfreizeitheime, die Meinung vertreten, Heimerziehung sei das viele Geld überhaupt nicht wert. Die Kosten stationärer Betreuungsformen liegen weit über denen für ambulante Dienste. Darum wird gefragt, ob nicht präventive Hilfen in der Pädagogik einer Heimunterbringung vorzuziehen seien. Eine andere Kritikergruppe sind die"Nutzer"(Eltern der Heimbewohner und frühere Heimbewohner). Die Nutzer hatten und haben oft das Gefühl, dass bei einer Herausnahme des Kindes/Jugendlichen der Erziehungsauftrag an das Heim delegiert wird/wurde, ihnen also weggenommen wird. Doch oft wollen sie sich auch nicht mit ihrer eigenen Problematik auseinandersetzen, warum sie nämlich im Erziehungsauftrag versagt haben. Sie sehen die Erzieher im Heim als Konkurrenz. Vor diesem Hintergrund zeigt sich die Notwendigkeit, sich mit den Fragen einer Qualitätskontrolle der Heimerziehung auseinanderzusetzen.
In der Ausarbeitung wird zunächst ein Überblick über die historische Entwicklung der Heimerziehung geben. Anschließend folgt eine Erörterung von Kriterien für gute Heimerziehung, die über die Reformperspektiven in der Heimerziehung Auskunft gibt.
Um uns nicht nur auf die gängige Literatur zu verlassen, haben w

Autorentext
Jörg Stumbrat, Diplom Berufspädagoge (Studium an der Technischen Universität Berlin) Abschluss 2007, Diplom Sozialarbeiter/-pädagoge (Studium an der Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin),Abschluss 1993. Mehrjährige Erfahrungen in Sozialpädagogischen Arbeitsfeldern wie Ambulante und Stationäre Hilfeformen, Erlebnispädagogische Angebote, Sozialppädagogische Begleitung von Auszubildenden und Dozententätigkeiten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836663489
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H270mm x B190mm x T12mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783836663489
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-6348-9
    • Veröffentlichung 14.07.2008
    • Titel Die Qualität der Heimerziehung in Berlin
    • Autor Jörg Stumbrat , Stefan Henke
    • Untertitel Begrndung und Entwurf eines Evaluationsverfahrens von stationren Erziehungshilfen
    • Gewicht 431g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 174

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470