Die Quarterlife-Crisis. Mythos oder Phänomen unserer Zeit?

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
E7M922OR671
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

In der Öffentlichkeit besteht seit einiger Zeit die Diskussion, dass es bei dem Übergang in das Erwachsenenalter zu einer Lebenskrise kommen kann: der sogenannten Quarterlife-Crisis. Zwischen Studium und Beruf, Selbstständigkeit und finazieller Abhängigkeit, Zukunftsängsten und Unsicherheiten fallen manche junge Erwachsene in eine Lebenskrise. Sie stehen vor einer Vielzahl von Entscheidungen und fühlen sich neben den entwicklungspsychologischen Anforderungen auch gesellschaftlich unter Druck gesetzt. Die Soziale Arbeit kann den belasteten Mittzwanzigern Hilfestellung bieten um ihnen den Übergang von Jugend- ins Erwachsenenalter zu erleichtern.

Autorentext

geboren 1989 in Altötting, Studium der Sozialen Arbeit (BA) an der KSFH München, Abt. Benediktbeuern

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639438345
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639438345
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-43834-5
    • Veröffentlichung 24.07.2012
    • Titel Die Quarterlife-Crisis. Mythos oder Phänomen unserer Zeit?
    • Autor Sarah Surekha Konietzko
    • Untertitel bergangssituationen im Leben junger Erwachsener im Blickpunkt der Sozialen Arbeit
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470