Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Quellen der Inflation in Äthiopien
Details
In den letzten Jahren hatten die galoppierenden Preise für Lebensmittel und andere Güter eine abschreckende Wirkung auf die äthiopische Wirtschaft. Diese Studie hat sich zum Ziel gesetzt, die Faktoren zu identifizieren, die für die steigenden Preise verantwortlich sind, und politische Interventionen vorzuschlagen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass sich die Determinanten der Inflation zwischen den Sektoren (Lebensmittel und Nicht-Lebensmittel) und den Zeithorizonten (kurzfristig und langfristig) unterscheiden. Die wichtigsten Determinanten der Lebensmittelinflation auf lange Sicht sind das Realeinkommen, die Geldmenge, die Inflationserwartung und die internationalen Lebensmittelpreise. Die langfristigen Determinanten der Non-Food-Inflation sind dagegen Geldmenge, Zinssatz und Inflationserwartung. Im kurzfristigen Modell erweisen sich Löhne, internationale Preise, Wechselkurse und das Nahrungsmittelangebot als Hauptursachen der Inflation. Es gibt auch Hinweise auf Kostenaufschläge auf kurze Sicht, was auf eine starke Monopolmacht bei der Preisbildung hindeutet.Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Autorentext
Estudió Economía en la Universidad de Addis Abeba. Actualmente es oficial de investigación en el Programa de Apoyo a la Estrategia del IFPRI-Etiopía.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203360790
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 124
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203360790
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-36079-0
- Veröffentlichung 26.02.2021
- Titel Die Quellen der Inflation in Äthiopien
- Autor Kibrom Tafere
- Untertitel Modellierung der Preisbildung und -dynamik
- Gewicht 203g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen