Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die (R)Evolution der menschlichen Fortpflanzung
Details
In diesem Artikel werden die Unfruchtbarkeit und ihre Einmischung in das Eheleben so analysiert, dass der Wunsch nach Fortpflanzung in Verbindung mit den Rechten der Fortpflanzung heute einen rechtlichen Schutz verdient. Wenn früher ein Paar, das Probleme mit dem Kinderkriegen hatte, entweder adoptierte oder nichts anderes tat, kann man seit einiger Zeit dank der Fortschritte in der Medizin von medizinisch unterstützter Fortpflanzung sprechen. Diese Forschung und der wissenschaftliche Fortschritt haben dazu geführt, dass neue soziale Anforderungen geregelt werden müssen, die sich nun auf die Bioethik konzentrieren. So entstand in Portugal das Gesetz 32/2006, das im Laufe der Jahre überarbeitet und an die Bedürfnisse der Gesellschaft angepasst wurde. In Brasilien gibt es bisher nur spärliche Gesetze, die das Thema oberflächlich zu regeln versuchen; die Schaffung eines spezifischen Gesetzes wird durch die unzähligen Diskussionen und den großen Dissens erschwert.
Autorentext
Avvocato, laureato presso il Centro Universitario di Brasilia - UniCEUB; specialista in Diritto Medico presso l'Università di Coimbra - UC; studente post-laurea in Diritto Medico e Ospedaliero presso la Paulista School of Law - EPD; formato dall'Istituto Sírio-Libanês per l'Insegnamento e la Ricerca - IEP in Evidence-Based Health Law.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206490876
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206490876
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-6-49087-6
- Veröffentlichung 26.09.2023
- Titel Die (R)Evolution der menschlichen Fortpflanzung
- Autor Andressa Pasqualini
- Untertitel Eine vergleichende Analyse von Brasilien und Portugal
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52