Die Randomisierung des digitalen Rechts zwischen Gegenstand und Zweck

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
7EN5BAFMNUU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Heutzutage gibt es eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten für die Technologie in den verschiedensten Bereichen des praktischen Lebens. Ein wichtiger Höhepunkt ist die Entstehung eines neuen Rechts im Bereich der Gesetzgebung, nämlich des digitalen Rechts. Dieses Phänomen hat seine Grundlage in verschiedenen Unternehmensinstrumenten, ob öffentlich oder privat, die beide wichtige institutionelle Reflexe in der Informationsgesellschaft haben.Diese Gesellschaft ist durch den Zugang zu gesammelten Daten und die Verarbeitung dieser Daten bei der Herstellung von Informationssystemen gekennzeichnet. Wir möchten den Schwerpunkt auf die Einhaltung der geltenden Vorschriften, die Informationssicherheit und die elektronischen Sicherheitssysteme legen.All diese Phänomenologie führt uns dazu, die Verzerrung dieser Ausweitung auf dem Arbeitsmarkt und ihren Kontrapunkt mit der Ausweitung des digitalen Rechts zu verstehen, das kurz gesagt einen größeren Raum und mit Forderungen nach internen Alternativen bietet, die mehr mit der Informationsgesellschaft und ihren Wünschen und ihren einfacheren Eigenheiten innerhalb des Spektrums ihrer sozio-rechtlichen Natur verbunden sind.Es wird die induktive Methode angewandt, mit vorbereitenden bibliographischen und dokumentarischen Recherchen zu dem betreffenden Thema.

Autorentext

Paulo Rogério Venâncio dos Santos. Bachelor of Laws von der UFSC - Bundesuniversität von Santa Catarina. Spezialisiert auf öffentliches Recht, Steuerrecht, Compliance, digitales und internationales Recht.Lucas Eustáquio de Paiva Silva. Doktortitel in Pädagogik von der UFMG - Bundesuniversität von Minas Gerais. Postgraduierter Dozent für digitales Recht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207112418
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207112418
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-11241-8
    • Veröffentlichung 30.01.2024
    • Titel Die Randomisierung des digitalen Rechts zwischen Gegenstand und Zweck
    • Autor Paulo Rogério Venâncio dos Santos , Lucas Eustáquio de Paiva Silva
    • Untertitel Flle zwischen Anwendung und Ausweitung des digitalen Rechts
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470