Die Realisierungswürdigkeit eines Just-in-Sequence Lieferkonzeptes
Details
Die heutige Autozulieferindustrie steht unter
stetigem Leistungs- und Kostendruck und der
Autozulieferer des dritten Jahrtausends hat sich vom
reinen Lieferanten zum Wertschöpfungs-, Entwicklungs-
, Fertigungs- und Logistikpartner gewandelt. System-
und Modullieferanten verdrängen die traditionellen
Lieferstrukturen. Umso wichtiger ist es an einem der
wenigen noch nicht ausgereizten Schalthebel
anzusetzen und die Potentiale verbesserungsfähiger
Logistikbereiche auszuschöpfen. Dabei spielt auch
die Entscheidung für die richtige Belieferungsformen
im Rahmen der Distributionspolitik eine
entscheidende Rolle. Doch oft zieht die Umsetzung
neuer Logistikkonzepte bloße Verlagerungen von
Prozessen und Arbeitsinhalten nach sich und nicht
deren Optimierung. Ziel dieses Buches ist es das
Just-in-Sequence Lieferkonzept näher zu beleuchten
und anhand eines Beispiels aus der Praxis einen
Leitfaden zu erarbeiten. Dieser soll die
Logistikplanung in der Entscheidungsfindung zwischen
den verschiedenen Anlieferungskonzepten unterstützt,
an deren Ende eine kosten- und zeitoptimierte
Belieferungsvariante steht.
Autorentext
Dobesberger Barbara, Mag.(FH) Mag.: Studium Exportorientiertes Management an der FH Krems sowie Anglistik/ Slawistik an der Universität Salzburg.
Klappentext
Die heutige Autozulieferindustrie steht unter stetigem Leistungs- und Kostendruck und der Autozulieferer des dritten Jahrtausends hat sich vom reinen Lieferanten zum Wertschöpfungs-, Entwicklungs- , Fertigungs- und Logistikpartner gewandelt. System- und Modullieferanten verdrängen die traditionellen Lieferstrukturen. Umso wichtiger ist es an einem der wenigen noch nicht ausgereizten Schalthebel anzusetzen und die Potentiale verbesserungsfähiger Logistikbereiche auszuschöpfen. Dabei spielt auch die Entscheidung für die richtige Belieferungsformen im Rahmen der Distributionspolitik eine entscheidende Rolle. Doch oft zieht die Umsetzung neuer Logistikkonzepte bloße Verlagerungen von Prozessen und Arbeitsinhalten nach sich und nicht deren Optimierung. Ziel dieses Buches ist es das Just-in-Sequence Lieferkonzept näher zu beleuchten und anhand eines Beispiels aus der Praxis einen Leitfaden zu erarbeiten. Dieser soll die Logistikplanung in der Entscheidungsfindung zwischen den verschiedenen Anlieferungskonzepten unterstützt, an deren Ende eine kosten- und zeitoptimierte Belieferungsvariante steht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639112115
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639112115
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11211-5
- Titel Die Realisierungswürdigkeit eines Just-in-Sequence Lieferkonzeptes
- Autor Barbara Dobesberger
- Untertitel in der Automobilindustrie: Fallbeispiel BMW Motorenwerk Steyr - Magna Steyr Fahrzeugtechnik Graz
- Gewicht 171g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 104
- Genre Wirtschaft