Die realistische Perspektive
Details
Der Versuch, den naiven Realismus logisch zu beweisen oder durch eine bestimmte Theorie zu begründen, ist bislang gescheitert. Viele Philosophen unseres Jahrhunderts haben in je verschiedener Weise eine Ehrenrettung unserer ursprünglichen Überzeugungen von einer Wirklichkeit unternommen. In der Arbeit wird gezeigt, daß die Rehabilitation unserer Common-Sense-Weltanschauung zwangslos zum Common-Sense-Realismus führt. Der Autor vetritt nun eine Auffassung, die die skeptischen Einwände gegen diesen Realismus entkräften soll.
Autorentext
Der Autor: Sang Ha Lee ist 1964 in Kangwondo/Südkorea geboren. Er hat in Südkorea und Deutschland Philosophie, Physik und Mathematik studiert. Promotion 1998.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die realistische Perspektive und eine strukturalistische Analyse unserer Common-Sense-Weltanschauung: die Basis für weitere Argumente - Common-Sense-Weltanschauung und die Realismusdebatte - Alltagsrationalität, Kohärenz und die Möglichkeit einer externalistischen Perspektive - Realistische Perspektive, Realismus und Metaphysik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631346495
- Sprache Deutsch
- Autor Sang-Ha Lee
- Titel Die realistische Perspektive
- Veröffentlichung 01.04.1999
- ISBN 978-3-631-34649-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631346495
- Jahr 1999
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Untertitel Die Rehabilitation unserer "Common-Sense"-Weltanschauung in der Realismusdebatte
- Gewicht 286g
- Auflage 99001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 216
- Herausgeber Peter Lang