Die Realität der gerichtlichen Entscheidungsfindung: Die Sichtweise des Rechtsrealismus
Details
Die gerichtliche Entscheidungsfindung wurde lange Zeit als objektive Aufgabe angesehen, die nicht von externen Faktoren oder Variablen beeinflusst wird. Diese Sichtweise des Rechts wird als Formalismus bezeichnet. Nach Ansicht des Formalisten durchsuchen Richter nur die bestehenden Gesetze und wenden das Gesetz an, das am besten zum vorliegenden Fall passt, und zwar auf objektive Weise. Der juristische Realismus widerspricht dieser Ansicht über die gerichtliche Entscheidungsfindung jedoch und argumentiert, dass die gerichtliche Entscheidungsfindung von anderen externen Faktoren als nur den bestehenden Gesetzen beeinflusst wird und daher nicht als völlig objektive Angelegenheit angesehen werden kann. Ein Beispiel hierfür ist ein Urteil mit einem Ergebnis wie 2:3, was bedeutet, dass zwei der Richter dem vorliegenden Fall zustimmen, während drei der Richter anderer Meinung sind. Die Frage ist also, ob alle diese fünf Richter dasselbe Gesetz betrachten und sich wahrscheinlich auf dieselben Präzedenzfälle stützen, aber dennoch zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen kommen. Solche Fälle stützen die Tatsache, dass die gerichtliche Entscheidungsfindung keine völlig objektive Angelegenheit ist und dass die Ausrichtung und das persönliche Glaubenssystem des Richters seine oder ihre Entscheidungsfindung beeinflussen könnten.
Autorentext
Ich bin ein Doktorand, der an der Zhongnan-Universität für Wirtschaft und Recht in China internationales Recht studiert. Ich werde mein Promotionsstudium im Juli 2018 abschließen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203265903
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786203265903
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-26590-3
- Veröffentlichung 16.02.2025
- Titel Die Realität der gerichtlichen Entscheidungsfindung: Die Sichtweise des Rechtsrealismus
- Autor Abdul Hamid Kwarteng
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68