Die Realität des Risikos

CHF 19.15
Auf Lager
SKU
5N3GM34D1CT
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Es gibt kein Leben ohne Risiko

Spannend und hochaktuell: Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie verstehen wollen, wie das Risiko unsere Welt beherrscht! Risiko als Realität - Nehmen wir das Risiko ernst genug oder zu ernst? Die WissenschaftlerJulian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld liefern eine scharfsinnige Analyse unserer Gegenwart.

Pandemien, Kriege, klimatische Veränderungen zeigen das mit größter Deutlichkeit und werfen essenzielle Fragen auf: Was ist uns als Gesellschaft wirklich wichtig? Welche Risiken sind wir bereit zu tragen? Und um welchen Preis? Dieses Buch versucht aus philo-sophischer und kultureller Sicht zu klären, was ein angemessener Umgang mit Risiken ist, und will so Orientierung in heutigen und in künftigen Krisen geben. Es ist bei aller wissenschaftlicher Fundiertheit verständlich zu lesen und wendet sich an eine breite Öffentlichkeit.

Unbedingte philosophische Leseempfehlung nicht nur für Fans von Denkern wie Hartmut Rosa oder Ulrich Beck.

Die Realität des Risikos ist das Ergebnis einer fruchtbaren Zusammenarbeit: Julian Nida-Rümelin, ehemals Professor der Philosophie, ist stellvertretender Vorsitzender des Ethikrats. Seine Frau Nathalie Weidenfeld ist Film- und Kulturwissenschaftlerin. Die philosophischen Thesen Nida-Rümelins werden durch Beispiele von Risikoszenarien in Kultur und Film von Nathalie Weidenfeld anschaulich gemacht.

Für die Taschenbuchausgabe wurde das Buch komplett aktualisiert und um die Themen "Ukraine-Krieg" und "Klimakrise" erweitert.


Vorwort

Es gibt kein Leben ohne Risiko


Autorentext
Nathalie Weidenfeld studierte amerikanische Kulturwissenschaft und promovierte an der FU Berlin. Sie verfasste Romane und Sachbücher und arbeitete als Lektorin und Filmwissenschaftlerin.

Klappentext

Risiko ist kein Konstrukt, sondern Realität.

Pandemien, Kriege, klimatische Veränderungen zeigen das mit größter Deutlichkeit und werfen essenzielle Fragen auf: Was ist uns als Gesellschaft wirklich wichtig? Welche Risiken sind wir bereit zu tragen? Und um welchen Preis? Dieses Buch versucht aus philo-sophischer und kultureller Sicht zu klären, was ein angemessener Umgang mit Risiken ist, und will so Orientierung in heutigen und in künftigen Krisen geben. Es ist bei aller wissenschaftlicher Fundiertheit verständlich zu lesen und wendet sich an eine breite Öffentlichkeit.

»Das Buch ermuntert, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen.« Hamburger Abendblatt

Erweiterte und komplett aktualisierte Ausgabe


Zusammenfassung

Es gibt kein Leben ohne Risiko

Spannend und hochaktuell: Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie verstehen wollen, wie das Risiko unsere Welt beherrscht! Risiko als Realität - Nehmen wir das Risiko ernst genug oder zu ernst? Die WissenschaftlerJulian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld liefern eine scharfsinnige Analyse unserer Gegenwart.

Pandemien, Kriege, klimatische Veränderungen zeigen das mit größter Deutlichkeit und werfen essenzielle Fragen auf: Was ist uns als Gesellschaft wirklich wichtig? Welche Risiken sind wir bereit zu tragen? Und um welchen Preis? Dieses Buch versucht aus philo-sophischer und kultureller Sicht zu klären, was ein angemessener Umgang mit Risiken ist, und will so Orientierung in heutigen und in künftigen Krisen geben. Es ist bei aller wissenschaftlicher Fundiertheit verständlich zu lesen und wendet sich an eine breite Öffentlichkeit.

Unbedingte philosophische Leseempfehlung nicht nur für Fans von Denkern wie Hartmut Rosa oder Ulrich Beck.

Die Realität des Risikos ist das Ergebnis einer fruchtbaren Zusammenarbeit: Julian Nida-Rümelin, ehemals Professor der Philosophie, ist stellvertretender Vorsitzender des Ethikrats. Seine Frau Nathalie Weidenfeld ist Film- und Kulturwissenschaftlerin. Die philosophischen Thesen Nida-Rümelins werden durch Beispiele von Risikoszenarien in Kultur und Film von Nathalie Weidenfeld anschaulich gemacht.

Für die Taschenbuchausgabe wurde das Buch komplett aktualisiert und um die Themen "Ukraine-Krieg" und "Klimakrise" erweitert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492319409
    • Auflage Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Philosophie: Antike bis Gegenwart
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 224
    • Größe H187mm x B120mm x T18mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783492319409
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-492-31940-9
    • Veröffentlichung 24.06.2023
    • Titel Die Realität des Risikos
    • Autor Julian Nida-Rümelin , Nathalie Weidenfeld
    • Untertitel Über den vernünftigen Umgang mit Gefahren | Komplett aktualisierte Taschenbuchausgabe
    • Gewicht 214g
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470