Die Rechtfertigung von nichtanfechtbaren Subventionen im Welthandelsrecht

CHF 163.60
Auf Lager
SKU
Q61P16DDPSK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommens (GATT) und das Übereinkommens über Subventionen und Ausgleichsmaßnahmen (SCM) stellen den völkerrechtlichen Rahmen für die Mitglieder der Welthandelsorganisation (WTO) dar, der mit Blick auf grenzüberschreitenden Warenhandel darauf abzielt, Marktverzerrungen zu vermeiden und Lebensstandards zu erhöhen.

Das welthandelsrechtliche Subventionsrecht unterscheidet zwischen verbotenen, anfechtbaren und nichtanfechtbaren Subventionen. Allerdings sind die Ausnahmebestimmungen zur Nichtanfechtbarkeit ausgelaufen, so dass nun alle Subventionen zumindest theoretisch anfechtbar sind. Matthias Bickel untersucht die aktuelle Rechtslage von nichtanfechtbaren Subventionen, prüft deren Verhältnismäßigkeit und zeigt auf der Grundlage von ökonomischen Rechtfertigungsgründen Reformansätze auf. Dabei führt er wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Methoden zusammen. Beibehaltungsfähige Subventionen können seiner Ansicht nach zwar als Zwischenlösung angesehen werden, jedoch besteht politischer Handlungsbedarf, wieder eine ausgewogene Subventionsrechtsordnung zu schaffen.

Autorentext

Matthias Bickel arbeitete nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsrechts an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der University of Sydney zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Halle. Derzeit ist er für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) in Asien tätig.


Inhalt
Inhalt: Internationale Subventionsrechtsordnung Nichtanfechtbare Subventionen im Welthandelsrecht Ökonomische Analyse der Nichtanfechtbarkeit von Subventionen Normative Aspekte der Nichtanfechtbarkeit von Subventionen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631661499
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631661499
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-66149-9
    • Veröffentlichung 22.04.2015
    • Titel Die Rechtfertigung von nichtanfechtbaren Subventionen im Welthandelsrecht
    • Autor Matthias Bickel
    • Gewicht 595g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 446
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470