Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die rechtliche Behandlung der Erbringung unbestellter Leistungen nach § 241a BGB
Details
Die Interpretation des § 241a BGB bereitet aufgrund des Ausschlusses sämtlicher Ansprüche gegen den Verbraucher Probleme. Insbesondere die Vereinbarung der Rechtsfolge mit traditionellen bürgerlich-rechtlichen Grundsätzen gestaltet sich schwierig. Der Verfasser legt bei der Interpretation der Norm den Fokus auf die Analyse der dem Bürgerlichen Recht fremden Ziele, die mit der Norm verfolgt werden. Diese sind lauterkeitsrechtliche und gemeinschaftsrechtliche Ziele sowie das Ziel des Gesetzgebers, durch die Norm das Verhalten des Unternehmers zu steuern. Zunächst wird untersucht, worin der Inhalt dieser Ziele besteht. Danach werden die Auswirkungen dieser Ziele auf die Interpretation des § 241a BGB dargestellt. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die Ziele eine sachgerechte und praktisch handhabbare Auslegung der Norm gestatten und auch nahelegen.
Autorentext
Der Autor: Daniel Walter, geboren 1978 in Limburg an der Lahn; 1999-2005 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Marburg und der Universität Aarhus; 2005-2009 Promotionsstudium an der Universität Marburg; 2006-2007 Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Dekanat des Fachbereichs Rechtswissenschaften der Universität Marburg; 2007-2009 Rechtsreferendariat am Landgericht Wuppertal.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Rechtliche Behandlung unbestellter Leistungen außerhalb des § 241a BGB - Ziel des Verbraucherschutzes auf nationaler und gemeinschaftsrechtlicher Ebene - Ziel des lauteren Wettbewerbs auf nationaler und gemeinschaftsrechtlicher Ebene - Ziel der Sanktion auf nationaler und gemeinschaftsrechtlicher Ebene - Auswirkungen der Ziele auf die Auslegung - Auslegung des § 241a BGB - Auslegung und Umsetzungsbedarf der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631594872
- Sprache Deutsch
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631594872
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-59487-2
- Veröffentlichung 25.08.2009
- Titel Die rechtliche Behandlung der Erbringung unbestellter Leistungen nach § 241a BGB
- Autor Daniel Walter
- Gewicht 523g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 316
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht