Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die rechtliche und ökonomische Struktur von Zahlungssystemen inner- und außerhalb des Bankensystems
Details
Leistungsstarke bargeldlose Zahlungssysteme sind im modernen Wirtschaftsleben unverzichtbar, um einen schnellen Austausch monetärer Leistungen zu ermöglichen. Üblicherweise wird der grenzüberschreitende Geldtransfer über das konventionelle Bankensystem abgewickelt. Daneben existiert jedoch eine Reihe von Anbietern, die Geldtransfers in nicht unwesentlicher Höhe über alternative Zahlungssysteme tätigen. Vor diesem Hintergrund gibt das Buch zunächst einen Überblick über den herkömmlichen Überweisungsverkehr im deutschen, europäischen und drittstaatlichen Raum. Danach werden existierende alternative Überweisungssysteme eingehend untersucht, und zwar stellvertretend für die ganze Gattung das schon seit Jahrhunderten bestehende Hawala-System sowie das Handypayment via M-Pesa.
Inhalt
Einführung und Gang der Untersuchung.- Der Überweisungsverkehr im deutschen, europäischen und internationalen Raum innerhalb des Bankensystems.- Internationaler Überweisungsverkehr außerhalb des Bankensystems.- Vergleich der Systeme am Leitbild der Überweisung unter rechtlichen und ökonomischen Gesichtspunkten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642373893
- Editor Knops/u a, Bamberger u a
- Sprache Deutsch
- Auflage 2013
- Größe H241mm x B160mm x T21mm
- Jahr 2013
- EAN 9783642373893
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-642-37389-3
- Veröffentlichung 01.07.2013
- Titel Die rechtliche und ökonomische Struktur von Zahlungssystemen inner- und außerhalb des Bankensystems
- Autor Kristin Wahlers
- Untertitel Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts 2
- Gewicht 612g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 282
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Arbeits- & Sozialrecht