Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die rechts- und parteifähige Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Zivilprozess
Details
Mit Anerkennung der Rechts- und Parteifähigkeit ist die Bedeutung der GbR massiv gestiegen. Gerade im Zivilprozess führen aber die fehlende Formbedürftigkeit sowie die mangelnde Registerpublizität zu erheblichen praktischen Schwierigkeiten. Der Autor gibt unter Weiterentwicklung des allgemeinen Vertrauensschutzgedankens interessengerechte Antworten auf die relevantesten Fragen der Praxis, die sich bei der Beteiligung einer GbR im Zivilprozess stellen. So werden etwa für die Parteibezeichnung, den Nachweis der Vertretungsmacht, die Bestimmung des Gerichtsstandes, die Auswahl des Zustellungsadressaten und für die Reichweite der Präklusions-, Rechtskraft- und Hemmungswirkung pragmatische Lösungswege aufgezeigt.
Mit Anerkennung der Rechts- und Parteifhigkeit ist die Bedeutung der GbR massiv gestiegen. Gerade im Zivilprozess fhren aber die fehlende Formbedrftigkeit sowie die mangelnde Registerpublizitt zu erheblichen praktischen Schwierigkeiten. Der Autor gibt unter Weiterentwicklung des allgemeinen Vertrauensschutzgedankens interessengerechte Antworten auf die relevantesten Fragen der Praxis, die sich bei der Beteiligung einer GbR im Zivilprozess stellen. So werden etwa fr die Parteibezeichnung, den Nachweis der Vertretungsmacht, die Bestimmung des Gerichtsstandes, die Auswahl des Zustellungsadressaten und fr die Reichweite der Prklusions-, Rechtskraft- und Hemmungswirkung pragmatische Lsungswege aufgezeigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783832968434
- Genre Zivilprozessrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Jahr 2011
- EAN 9783832968434
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8329-6843-4
- Veröffentlichung 31.10.2011
- Titel Die rechts- und parteifähige Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Zivilprozess
- Autor Matthias Morawietz
- Untertitel Nomos Universitätsschriften - Recht 752
- Herausgeber Nomos
- Anzahl Seiten 186