Die Rechtsfigur «Anwartschaftsrecht» des Eigentumsvorbehaltskäufers
Details
Dieses Buch setzt sich mit der Rechtsfigur des Anwartschaftsrechts aus Eigentumsvorbehaltskauf auseinander. Dabei werden Grundprinzipien zivilrechtlicher Vermögenszuordnung aufgezeigt, sowie die Dogmatik der dieser Zuordnung zugrunde liegenden Verfügungen dargestellt. Doch hält sich die praktische Behandlung der Rechtsfigur an diese Prinzipien?
Autorentext
Johannes Thesen wurde 1978 in Nürnberg geboren. Er hat nach dem Abitur Rechtswissenschaften an der juristischen Fakultät der Universität Heidelberg studiert und dort 2012 auch promoviert. Seit 2008 arbeitet er als Richter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Rheinland-Pfalz.
Inhalt
Inhalt: Dogmatische Auseinandersetzung mit der Lehre vom Anwartschaftsrecht Die einzelnen Problemfelder hinsichtlich der Rechtsposition des Vorbehaltskäufers Am munerus clausus der Gegenstände orientierte, gesetzeskonforme Behandlung der Rechtsposition des Eigentumsvorbehaltskäufers.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631629864
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Zivilprozessrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H208mm x B146mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631629864
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62986-4
- Titel Die Rechtsfigur «Anwartschaftsrecht» des Eigentumsvorbehaltskäufers
- Autor Johannes Thesen
- Untertitel Ein Widerspruch zur Dogmatik zivilrechtlicher Vermögenszuordnung
- Gewicht 228g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 164