Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rechtsprechung des EuGH zum Vorrang von Gemeinschaftsrecht vor mitgliedstaatlichen Verwaltungsakten und Gerichtsurteilen
Details
Die Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Gemeinschaftsrecht zu mitgliedstaatlichen Verwaltungsakten und Gerichtsurteilen. Dabei wird die maßgebliche Rechtsprechung des EuGH umfänglich berücksichtigt und unter Abwägung mit Vorbehalten aus dem nationalen Recht kritisch gewürdigt. Allgemeine Strukturen und Dogmatik werden ebenso wie spezielle Regelungen aus dem Beihilfenrecht aufgezeigt. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Rechtsprechung des EuGH entgegen teils anderslautender Stellungnahmen im Schrifttum nationale Befindlichkeiten weitgehend akzeptiert und nur im Bereich der staatlichen Beihilfen mit strengeren Maßstäben misst. Dies findet seine Legitimation jedoch in der besonderen Kompetenzverteilung im Beihilfenrecht.
Autorentext
Der Autor: Johannes Maria Baumann hat Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn, London, Mainz und Köln studiert und befindet sich gegenwärtig im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Rheinland-Pfalz.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Darstellung der Rechtsprechung des EuGH zur Durchbrechung der Bestands- und Rechtskraft von Verwaltungsakten bzw. Gerichtsurteilen Bestandsaufnahme Perspektivischer Ausblick auf künftige Entwicklungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631612255
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631612255
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61225-5
- Veröffentlichung 27.07.2010
- Titel Die Rechtsprechung des EuGH zum Vorrang von Gemeinschaftsrecht vor mitgliedstaatlichen Verwaltungsakten und Gerichtsurteilen
- Autor Johannes Baumann
- Gewicht 388g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Verstehen