Die rechtsstaatliche Bewältigung der demokratischen Bodenreform

CHF 81.85
Auf Lager
SKU
7B2AV96LRGF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Auf einem im November 2004 in der Universität zu Köln veranstalteten Symposium diskutierten Juristen und Politikwissenschaftler das Dauerthema «Bodenreform 1945-1949: Eine juristische Neubewertung». Die hier wiedergegebenen Vorträge verstehen sich nicht zuletzt als Beitrag zu einer politischen Lösung.

Autorentext

Der Herausgeber: Bernhard Kempen ist Direktor des Instituts für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht der Universität zu Köln.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Constanze Paffrath: Die «Bodenreform» in den Verhandlungen zur deutschen Einheit - Bernhard Kempen: Die Bodenreform 1945-1949: Eine verfassungsrechtliche Neubewertung - Theodor Schweisfurth: Konfiskationen in der völkerrechtlichen Beurteilung - Eckart Klein: Der Eigentumsschutz in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte - Yvonne Dorf: Das Recht der offenen Vermögensfragen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631541760
    • Editor Bernhard Kempen
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631541760
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-54176-0
    • Veröffentlichung 13.09.2005
    • Titel Die rechtsstaatliche Bewältigung der demokratischen Bodenreform
    • Gewicht 214g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 158
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470