Die Reform der Finanzverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland
Details
Die Arbeit entstand im Anschluss an ein ausführliches Gespräch zwischen dem Autor und Prof. Dr. Czada über die Probleme der deutschen Finanzverwaltung. Die lebhafte Diskussion über Probleme wie z.B. die hohen Kosten der Besteuerung und die zum Teil deutlichen Unterschiede bei der Besteuerung der einzelnen Steuerobjekte warf die Fragen auf, warum es innerhalb eines Systems des reinen Regelvollzuges zu derartigen Differenzen kommt? Und weshalb besonders der Bereich der sogenannten Auftragsverwaltung im Sinne der Effizienz immun gegen eine stärkere Zentralisierung scheint.
Vorwort
Effektivität, Effizienz und Akzeptanz der deutschen Steuerverwaltung
Autorentext
Eike Alexander Senger ist Berater für den Bereich Public Management bei Kienbaum Management Consultans. Zuvor war er unter anderem als Lehrbeauftragter am Fachbereich für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück tätig.
Inhalt
Einleitung - Die Geschichte der Finanzverwaltung in Deutschland - Die Finanzverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland - Reformnotwendigkeiten innerhalb der deutschen Finanzverwaltung - Negative Einwirkungen des Steuersystems auf die Arbeit der Finanzverwaltung - Die Bundessteuerverwaltung als Ansatz zur Lösung der Probleme der Finanzverwaltung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531167657
- Auflage 2009
- Sprache Deutsch
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2009
- EAN 9783531167657
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-16765-7
- Veröffentlichung 25.06.2009
- Titel Die Reform der Finanzverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland
- Autor Eike Alexander Senger
- Untertitel Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit 32
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 330